Samsung LS49A950UIUXEN (5120 x 1440 Pixel, 49")

Samsung LS49A950UIUXEN

5120 x 1440 Pixel, 49"


Fragen zu Samsung LS49A950UIUXEN

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
banallackcrtm

vor 2 Jahren

avatar
gschwinds

vor 2 Jahren

Anleitung https://org.downloadcenter.samsung.com/downloadfile/ContentsFile.aspx?CDSite=UNI_CH&OriginYN=N&ModelType=N&ModelName=S49A950UIU&CttFileID=8836043&CDCttType=UM&VPath=UM%2F202211%2F20221110034426001%2FBN81-22328A-01_WEB_S95UA_EU_L25_221104.0.zip Die Löcher sind versteckt unter der Befestigung jener des Standfusses.

avatar
Kneubi279

vor einem Jahr

avatar
loftmynd

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

hab die beiden auch rasch verglichen - finde keinen unterschied - ausser dem P nach dem I in der Produktebezeichnung :-). Anschliessend hab ich kurz bei Samsung geschaut - nun es ist so: der LS49A950UIUXEN (teurere) hat als Video-Anschluss auch einen USB-C - das dürfte den Unterschied erklären. @digitec, bitte korrigieren. https://www.samsung.com/ch/business/monitors/ultra-wide/s9-s95ua-ls49a950uiuxen/

avatar
Joel-1982

vor 2 Jahren

avatar
Aqua66

vor 2 Jahren

avatar
rspaltenstein

vor 2 Jahren

Deine Grafikkarte muss einen Displayport mit Version mindestens 1.3 Ausgang haben. Sonst kannst Du die Auflösung nicht ausnutzen und die Bildschirm-Darstellung ist schlecht. (https://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort) Ich habe mit einer HDMI-Switchbox probiert, da ich mehrere PCs an den Monitor anschliessen wollte - das Resultat war nicht befriedigend. Mit einer Displayport-Switchbox habe ich das dann hinbekommen. Der Monitor zeigt so ein sauberes Bild an.

avatar
Reamen

vor 2 Jahren

avatar
Cumulus Solutions

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Monitor ist schon nicht schlecht. Ich habe ein volles USB C thunderbolt 3 Dock und eben diesen Monitor mit seinem eigenen USB c Kabel. Damit kann ich dann zwei laptops gleichzeitig laden und nebeneinander benutzen. Maus und Tastatur sind an den USB ports vom monitor angeschlossen und können daher zwischen den sources gewechselt werden. Das einzige worauf du achten musst ist wenn du wirklich die volle Auflösung mit den 120hz die der monitor hat fahren willst geht das nur über displayport! Und wenn du dann auch noch über ein USB c Dock gehen willst muss das mindestens ein thunderbolt 3 Dock sein und nicht irgendein dongle. Habe das von dell gekauft für rund 300 Stutz damals.... Und noch ein Punkt: die Kompatibilität für die volle Auflösung ist bei einigen laptops (zb thinkpad T14) wegen dem gpu Modul und/oder weil der USB c port nicht thunderbolt 3 unterstützt nicht gegeben daher muss ich um den ganzen monitor zu brauchen beide USB c Kabel ans thinkpad anschliessen und dann den monitor als 'zwei Bildschirme' nutzen was man aber nicht sieht beim benutzen.... Externe HD würde ich nicht über den KVM switch zwischen den laptops wechseln damit frittierst du dir die externe HD wahrscheinlich recht schnell weil sie nie korrekt vom filesystem dismounted wird - hier besser ein günstiges kleines NAS verwenden dann können sogar beide laptops gleichzeitig zugreifen. Kurz gesagt: mit laptops ist ein 120hz 5120x1440 monitor bisschen overkill - in 3-5 Jahren geht das Dank thunderbolt upgrades etc wahrscheinlich Besser Aber der monitor ist eher gemacht um via displayport an eine vernünftige Grafikkarte angeschlossen zu werden. Wenn dir 60hz ausreicht gibt es glaub günstigere Monitore die das selbe können. PS: playstation ist das selbe Spiel.... Die 120hz gehen bei dem Monitor nur über displayport Anschluss und davon gibt's nur einen also viel spass beim umstecken =D

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
McCasian

vor 2 Jahren

Hallo. Ja, der KVM/USB-Hub ist sehr, sehr unzuverlässig. Ich habe ein Ticket bei Samsung eröffnet, aber es wurde keine wirkliche Lösung angeboten. Anstatt die Probleme zu beheben, haben sie mir eine Menge "bla bla" erklärt, warum es normal ist, so unzuverlässig zu sein. Ich habe ihnen das Folgende geschrieben: - Der USB-Hub funktioniert nur mit USB 2.1-Geschwindigkeit, wenn die hohe Auflösung aktiviert ist. - USB-Geräte reagieren 5-10 Sekunden nach dem Aufwachen des Monitors nicht mehr - Manchmal funktioniert der USB-Hub nach dem Aufwachen des Monitors überhaupt nicht mehr und ich muss ihn neu starten. - Manchmal wacht mein Laptop morgens nach einer Nacht aus dem Schlaf auf, aber der Monitor reagiert überhaupt nicht. Die Tasten sind nutzlos - du musst das Stromkabel für 2 Sekunden ausstecken - Die automatische Quellenerkennung und -umschaltung funktioniert nur in maximal 10% der Fälle - wirklich beschämend - Wenn der Monitor schläft, musst du 10-15 Sekunden lang wahllos auf die Tasten drücken, bevor ein Menü auf dem Bildschirm erscheint, um die neue Quelle manuell auszuwählen, da die neue Quelle nicht automatisch erkannt wird. Das Light Bleeding ist schrecklich. Ich habe das Gefühl, dass der Monitor wie ein schreckliches Billigprodukt ist, bei dem sie zwar Zahlen verkaufen, aber die Benutzererfahrung schrecklich ist. Und ich bin kein kritischer Typ, aber dieses Mal bin ich wirklich enttäuscht

avatar
chnolt

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hier die Specs deiner CPU: https://www.intel.com/content/www/us/en/products/sku/201892/intel-core-i510310u-processor-6m-cache-up-to-4-40-ghz/specifications.html Du kannst für 4096x2304@60Hz die Bildpunkte ausrechnen und erhältst ca. 9.4 Mio. Pixel. 5120x1440 ergeben ca. 7.3 Mio. Pixel, bei ebenfalls 60 Hz. Passt also. (Die Unschärfe einer solchen Berechnung liegt bei ca. 5-10%) Bei Problemen installiere einfach den neuesten Intel Grafiktreiber: https://www.intel.com/content/www/us/en/download/19344/intel-graphics-windows-dch-drivers.html

avatar
aumayr.alexander

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Vermutlich hat das damit zu tun, wie der USB-C Port funktioniert. Es stehen 4 high speed Lanes zur Verfügung. Über diese 4 high speed Lanes wird sowohl DP als auch USB 3.0 übertragen. Da der Monitor eine sehr hohe Auflösung hat werden für das DP Video Signal alle 4 Lanes benötigt; eine USB 3.0 Verbindung ist somit nicht mehr möglich. Es ist nur noch eine USB 2.0 Verbindung möglich über andere 4 Leitungen im USB-C Anschluss, die speziell für USB 2.0 reserviert sind. Auch der LAN Anschluss läuft dann über USB 2.0. Den Hinweis findet man im Handbuch S.34: https://www.samsung.com/de/business/monitors/s9-s95ua/ls49a950uiuxen/ Wenn die Kamera explizit USB 3.0 verlangt, wird sie dann nicht erkannt. Sie können dies testen, indem sie wie beschrieben auf S. 34 auf high-speed Data umstellen. Möglicherweise kann man das Problem umgehen, wenn man beide USB-C Anschlüsse mit dem Monitor verbindet (aber das ist nur eine Mutmassung). Sonst ist es wohl notwendig den Surface Dock zu verwenden und den Monitor über DP zu verbinden und über USB-C. Der Surface Dock funktioniert anders als eine USB-C Verbindung und überträgt DP und USB 3.0 Signale über verschiedene Leitungen.

20 von 20 Fragen

Nach oben