Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

WD My Passport (4 TB)

WD My Passport

4 TB


Fragen zu WD My Passport

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
D_a_r_i_o

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Im Gehäuse befindet sich eine spezielle WD blue 4 TB HDD, welche nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist. Als günstiges Netzlaufwerk an einem Router würde ich eine WD red in einem externen Gehäuse verwenden. Oder dann halt eine richtige NAS ab ca. 100.- mehr. Als externe Festplatte an einem NAS würde ich sie keinesfalls verwenden. Erstens läuft sie dann wieder permanent, und zweitens besitzt sie einen proprietären USB3-Anschluss; d.h. ich kann sie nicht als RAID ins NAS einbinden. Als (manuelles) Backup für ein NAS, das bei Bedarf angeschlossen wird, ist sie aber durchaus geeignet.

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

avatar
michel.eichelberger

vor 6 Jahren

Wenn du einen externen Datenträger (Festplatte, Stick, etc.) mit exFAT formatierst, kannst du sowohl auf Mac-Geräten mit OSX ab 10.6.5 (Snow Leopard) als auch auf Windows ab Win7 lesend und schreibend darauf zugreifen. Die Disk kommt vermutlich mit NTFS vorformatiert daher. Am besten formatierst du die Disk dann unter Windows mit dem exFAT-Dateisystem.

avatar
sridharpra

vor 6 Jahren

avatar
ParaBug

vor 6 Jahren

Was mich betrifft, so benutze ich sie in einer Linux-Umgebung, in der sie als EXT4 formatiert ist. Ich würde sagen, dass jedes USB3-kompatible Laufwerk auf der Box funktionieren sollte, vorausgesetzt, das Dateisystem ist kompatibel (theoretisch also wahrscheinlich FAT32, wahrscheinlicher aber NTFS und vielleicht HPFS). Was Time Machine angeht, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen. Sie wurde als NTFS formatiert, ist überhaupt nicht laut und macht ihre Arbeit gut.

avatar
bgrunder

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hallo Bgrunder Wenn diese HD für einen Mac formatiert wird, kann die vorinstallierte WD Software nicht mehr genutzt werden. Es gibt aber eine Mac-Version dieser Harddisk. WD My Passport for Mac (4000GB) Auf dieser befindet sich auch eine entsprechende Software für den Mac. Gruss neptun88

avatar
fnlaoir

vor 7 Jahren

avatar
inematov

vor 7 Jahren

Ja du kannst folgende zwei sachen überprüfen: Wird sie im BIOS erkannt? Wenn ja --> check in der Datenträgerwaltung (Unterpunkt in der Computeverwaltung, einfach in der windows suche eingeben) ob sie aufgelistet wird, eventuell als nicht formatiertes/zugewiesenes medium, dann kannst du dort dies erstellen.

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

avatar
Anonymous

vor 7 Jahren

Hilfreiche Antwort

Was für eine HDD unter dem Gehäuse steckt, kann ich leider nicht beantworten. Man kann das Gehäuse nicht einfach öffnen. Zu den Schreibraten kam ich bei mir an einem USB3.0 Anschluss zwischen 80 MB/s und 90 MB/s. Andere Käufer kamen auf ähnliche Werte. Hier ist ein externer Testbericht: http://www.allround-pc.com/artikel/speicherprodukte/2016/test-wd-my-passport-4tb Gruss, neptun88

avatar
murx3000

vor 8 Jahren

avatar
pschwertfeger

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Kann problemlos am Mac verwendet werden. Die HD ist vorformatiert für Windows, wird aber vom Mac problemlos erkannt. Da ich meine externen Hds jeweils ausschliesslich am Mac verwende und auch die Software nicht brauche, die drauf ist, partitioniere ich mit dem Festplattendienstprogramm mit HFS+. Geht schnell und funktioniert ohne Probleme.

avatar
DiPlatini

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bedauerliche Erfahrung. Ich habe inzwischen eine ganze "Sammlung" von WD Passports für Archiv / Backup und sogar als Arbeitsplatte im Dauerbetrieb. Insgesamt ca. 20 Stück. Alle laufen bisher einwandfrei (vielleicht hatte ich nur Glück?) unter Windows und Linux. Wobei ich auch sagen muss, dass ich die Platten nur selten transportiere. Meiner Erfahrung nach durchaus empfehlenswert.

avatar
rolandbr

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sehr gute Frage, keine verbindliche Antwort - sorry. Habe einige der WD My Passport 4TB im Einsatz. Ebenso ein WD My Cloud NAS. Obwohl alle Geräte Verschlüsselung hätten, nutze ich sie nicht. Traue der Hardware und mir zuwenig. Gibt nichts blöderes als einen kaputten Backup wg Hardware-Fehler oder vergessenem PW. Rein von den eingesetzten Verschlüsselungstechnologien sollten die Systeme (abwärts-) kompatibel sein. Auch wenn das My Cloud schon etwas älter ist. Ist aber Theorie. Aus der Praxis kann ich nur sagen, dass die WD My Passport 4TB eine ganz hervorragende externe Disk ist, im Vergleich zu anderen Produkten klar robuster und langlebiger.

22 von 22 Fragen

Nach oben