Kindersitz
Kindersitz
Den richtigen Kindersitz zu finden, ist nicht leicht. Als Anhaltspunkt dienen zwei Normen, die für Kindersitze entwickelt wurden. Die Auswahl des Kindersitzes erfolgt je nach Norm unterschiedlich. Bei der älteren Norm, ECE R44, wird der Kindersitz nach dem Gewicht des Kindes ausgesucht. Dabei werden die Kindersitze in drei Gruppen aufgeteilt. Bei der neueren Norm, ECE R129, wird der Kindersitz nach der Körpergrösse ausgewählt, wobei die Unterteilung in Gruppen entfällt. Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir die Kindersitze beider Normen unter dem Filter Kindergruppe zusammengefasst und den Gruppen nach ECE R44 zugeteilt. Die Gruppe 0+ eignet sich somit für Babys von 0-13 kg oder einer Körpergrösse von maximal 85 cm. Die Gruppe 1 ist ideal für Kinder zwischen 9-18 kg oder einer Körpergrösse zwischen 80-105 cm. Die Gruppe 2+3 eignet sich für Kinder zwischen 15-36 kg oder einer Körpergrösse von 100-150 cm. Sobald der Kopf des Kindes über den Kindersitz hinauswächst, muss zur nächst grösseren Gruppe gewechselt werden.
Neben den oben beschriebenen Normen, kannst du deinen Kindersitz auch nach anderen Kriterien auswählen. Dazu stehen dir weitere Filter zur Verfügung. Mit dem Filter Kindersitztyp kannst du zwischen Babyschalen, klassischen Kindersitzen, Reboarder oder einfachen Sitzerhöhungen auswählen. Die Art der Befestigung, ob per Fahrzeuggurt, Isofix oder Top Tether, kannst du mit dem Filter Befestigungsmöglichkeit eingrenzen. Ob dein Kind vorwärts, rückwärts oder in beide Richtungen fahren soll, kannst du über den Filter Positionierung bestimmen.