Die besten Ein-Fach Produkte der Kategorie Sachbücher

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Ein-Fach aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Ein-Fach Liebesbriefe an einen Philosophen

Heloise und Abelard, Rosa Luxemburg oder Hannah Arendt, sie alle haben berühmt gewordene Liebesbriefe hinterlassen. Es sind sehr persönliche Briefe, in denen sie ihre geheimsten Gedanken und Gefühle zeigen. Briefe und vor allem Liebesbriefe sind ein Zeichen von Offenheit und Zuneigung. Während das Briefeschreiben heute aus der Mode gekommen ist, war das im 17. Jahrhundert anders man könnte es das Zeitalter des Briefes nennen. Aus dieser Zeit stammt der Briefwechsel zwischen Damaris Cudworth Masham und dem Aufklärer John Locke. Masham bewundert den fast 30 Jahre älteren und bekannten englischen Philosophen, möchte ihre Gedanken mit ihm teilen. Oft ist es ein einseitiger Austausch, in dem sie viel von dem offenbart, was sie bewegt. Beide verbindet eine geistige Liebe, eine tiefe Übereinstimmung in Lebens- und Wissensfragen und gegenseitiger Respekt. Und so liefert der Briefwechsel zwischen Damaris Cudworth Masham und John Locke ein Lebensbild der beiden Hauptfiguren. In »Liebesbriefe an einen Philosophen« zeichnet Ursula I. Meyer auch ein Bild der Zeit nach dem englischen Bürgerkrieg. Während sich die früheren Machtstrukturen wieder stabilisieren und der Alltag sich normalisiert, festigt sich das Korsett der Frauenrolle. Nur wenige schaffen sich Freiräume im engmaschigen Leben bürgerlicher und adeliger Frauen. Für Damaris Cudworth Masham ist das der Briefwechsel mit einem der einflussreichsten Philosophen ihrer Zeit. 

Liebesbriefe an einen Philosophen (Deutsch, Ursula I. Meyer, 2019)
Sachbücher
EUR19,80

Liebesbriefe an einen Philosophen

Deutsch, Ursula I. Meyer, 2019

2. Ein-Fach Leben

Wenn Charlotte Perkins Gilman über ihr Leben schreibt, dann hat sie strenge Massstäbe und jedes Scheitern wird erbarmungslos seziert. Nicht vergessen sind auch die heiteren Momente und die innigen Freundschaften. Immer vor Augen hat Gilman ihr Ziel, die Gesellschaft zu verbessern. Und ganz nebenbei zeichnet sie das Bild einer Frau auf der Suche nach ihrer Bestimmung in einer Zeit der Unterdrückung. 

Leben (Deutsch, Petra Altschuh-Riederer, Charlotte Perkins Gilman, Ursula I. Meyer, 2025)
Sachbücher
EUR27,80

Leben

Deutsch, Petra Altschuh-Riederer, Charlotte Perkins Gilman, Ursula I. Meyer, 2025

3. Ein-Fach Yoga und die Tradition des Hinduismus

Der Begriff Yoga ist in Europa bestens bekannt, und man weiß, daß sich dahinter mehr verbirgt als gymnastische Übungen. Was aber genau ist Yoga? Dieses Buch führt an die Quellen des Yoga und macht diese auch westlichen LeserInnen lebendig, indem es immer wieder Bezüge zur abendländischen Tradition herstellt. Yoga wird somit als eine Lehre verständlich, die stets den ganzen Menschen als Einheit von Körper und Geist betrachtet als Philosophie, die sich einer Trennung von Theorie und Praxis verweigert. 

Yoga und die Tradition des Hinduismus (Deutsch, Jean-Michel Varenne, 1996)
Sachbücher
EUR15,80

Yoga und die Tradition des Hinduismus

Deutsch, Jean-Michel Varenne, 1996

4. Ein-Fach Anne Finch Conway: Lebendige Materie

Hä tte die feministische Forschung diesen Text nicht wiederentdeckt, wä re eine so ungewö hnliche Philosophin wie Anne Finch Conway vergessen. Sie lebte zu der Zeit, als Descartes die Philosophie mit seiner Spaltung von Leib und Seele dominierte. Um so erstaunlicher ist es, dass ausgerechnet eine Frau diesem Denken die Stirn geboten hat. Fü r Anne Finch Conway war der Kö rper keine Maschine, sondern ein lebendiger Organismus, der genauso beseelt war, wie der Mensch insgesamt. In Lebendige Materie liegt Anne Finch Conways Text Principles of the most ancient and modern philosophy erstmals in deutscher Ü bersetzung vor. Eine ausfü hrliche Biografie rundet das Bild dieser auß ergewö hnlichen Denkerin und ihrer Zeit ab. 

Anne Finch Conway: Lebendige Materie (Deutsch, Anne Finch Conway, 2011)
Sachbücher
EUR17,80

Anne Finch Conway: Lebendige Materie

Deutsch, Anne Finch Conway, 2011

5. Ein-Fach Der philosophische Blick auf die Kunst

Die Bedeutung der Kunst Ob ein Kunstwerk schön oder teuer ist, steht bei der philosophischen Betrachtung der Kunst nicht im Vordergrund. Der Philosophie geht es darum, was die Kunst für den Menschen bedeutet, warum er überhaupt Kunstwerke erschafft. Und diese Bedeutung ist meist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, sie muss ergründet werden. Philosophie der Kunst Die philosophische Auseinandersetzung mit der Kunst ist facettenreich. Sie beginnt mit Platons Schönheitsideal, führt über die Verwissenschaftlichung der Kunst in der Neuzeit bis zu Heideggers Selbstverständigung. In diesen Theorien geht es darum, Kunst zu verstehen, ihre Bedeutung zu erschließen. "Was will uns das Kunstwerk sagen?" Die Kunstphilosophie sieht sich als Unterstützung beim Verstehen der Kunst. Deshalb stehen Wahrnehmung und Erkenntnis im Mittelpunkt. So legt die Philosophie die Grundlage für die Antwort auf die Frage "Was will uns das Kunstwerk sagen?". 

Der philosophische Blick auf die Kunst (Deutsch, Ursula I. Meyer, 2016)
Sachbücher
EUR16,80

Der philosophische Blick auf die Kunst

Deutsch, Ursula I. Meyer, 2016

6. Ein-Fach Philosophie ohne Eigenschaften

Ich wachte auf und suchte um mich herum ein nicht zur Nachricht verarbeitetes Ereignis, eine nicht institutionalisierte Leistung, eine nicht professionalisierte Praxis, eine Theorie, die noch nicht kompakt und kompliziert zur Ideologie überhöht war. Ich begann meine Suche, doch überall machte man mir ein X für ein U vor: Ich bat um ein Buch, und man gab mir ein Werk ich brauchte eine Methode, und man lehrte mich eine Methodik ich suchte einen Gegenstand, und man bot mir ein Design ich wollte ein Land und fand mich in einem Staat wieder ich wünschte mir eine Frau, aber man sagte mir, das seien Angelegenheiten meiner Libido. Die Politik und der Sex, der Handel und die Information, alles erschien in zunehmendem Maße sublim und kulturell, durchtränkt mit Wert, zum Symbol erhoben. Die Objekte, auf die ich stieß, existierten nur als Vehikel des Sinnes, den sie vermitteln sollten. Wohin ich mich auch begab, stets begegnete mir etwas, das schon im voraus auf mich zugeschnitten war etwas, das an meine Wahrnehmung und meine Erwartungen angepasst war. Und dann verspürte ich dieses sonderbare Unbehagen, wie die Übelkeit, die ein zerlaufenes Nahrungsmittel hervorruft, ein Babybrei, der uns lauwarm und körnig die Speiseröhre hinunterläuft. Ein Unbehagen, das sich mit der Sehnsucht nach Erzeugnissen einer anderen Zeit, solchen, die man noch kauen und verdauen musste vermischte. 

Philosophie ohne Eigenschaften (Deutsch, Xavier Rubert de Ventos, 1999)
Sachbücher
EUR15,80

Philosophie ohne Eigenschaften

Deutsch, Xavier Rubert de Ventos, 1999

7. Ein-Fach PhilosophinnenLeben: Johanna Charlotte Unzer

Die Aufklärung ist gerade auf ihrem Höhepunkt, als Johanna Charlotte Unzer in der männerdominierten Gelehrtenwelt von sich reden macht. Sie interessiert sich für Philosophie, diskutiert mit und will verstehen, was Metaphysik bedeutet. Aber sie darf sich nicht ganz den Wissenschaften verschreiben. Für die Gesellschaft ist Johanna Charlotte in erster Linie Frau. Und das bedeutet, dass sie im Hintergrund bleiben, ihrem Mann eine gute Ehefrau und ihren Kindern eine gute Mutter sein muss. Die Autorin Ursula I. Meyer zeigt im neuen Band der Reihe PhilosophinnenLeben das Spannungsfeld zwischen gelehrtem Anspruch und bürgerlicher Frauenrolle. Johanna Charlotte gibt zwar die Wissenschaften auf, zieht sich aber nicht ins Privatleben zurück. Mit der Veröffentlichung ihrer Gedichte hält sie sich ein Hintertürchen offen. Und sie behandelt auch darin wissenschaftliche Themen, spöttelt über den Metaphysicus oder setzt den Unterschied zwischen einer Uhr und einem Frauenzimmer poetisch um. 

PhilosophinnenLeben: Johanna Charlotte Unzer (Deutsch, Ursula I. Meyer, 2018)
Sachbücher
EUR19,80

PhilosophinnenLeben: Johanna Charlotte Unzer

Deutsch, Ursula I. Meyer, 2018

8. Ein-Fach Frauenmacht und Arbeitswelt

Theorien zum Thema Frau und Wirtschaft haben eine lange philosophische Tradition. Ein Teil davon sind die Analysen der Philosophinnen Barbara Smith Bodichon, Charlotte Perkins Gilman (Herland, Die gelbe Tapete) und Olive Schreiner. Sie weisen nicht nur nach, dass Frauen keine unproduktiven Anhä ngsel eines Alleinernä hrers sind. Im Gegenteil, sie zeigen, dass Frauen die produktivste Arbeit ü berhaupt leisten, indem sie menschliches Leben hervorbringen. Frauen sind Teil des wirtschaftlichen Handelns, egal ob durch unbezahlte Hausarbeit oder als Arbeiterin und Angestellte. 

Frauenmacht und Arbeitswelt (Deutsch, Barbara Smith, Gilman Bodichon, 2002)
Sachbücher
EUR17,80

Frauenmacht und Arbeitswelt

Deutsch, Barbara Smith, Gilman Bodichon, 2002