Philips Daily
1.70 lMehr als 10 Stück in unserem Lager
Farbvariante


Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Leistungsaufnahme | 2200 W |
Genaue Farbbezeichnung | Edelstahl |
Wasserkochertyp | Elektrischer Wasserkocher |
Besondere Eigenschaften | 360°-Mittelkontaktstation, Abschaltautomatik |
Rückgabe und Gewährleistung
100 Tage Rückgaberecht
In den ersten 14 Tagen gilt der gesetzliche Widerruf. Galaxus bietet darüber hinaus eine freiwillige Rückgabe bis zum 100. Tag ab Erhalt.
Gesetzl. Gewährleistung | 24 Monate Das defekte Produkt kannst du uns einsenden. Die Versandkosten übernehmen wir. |
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 96%
Anzahl Testberichte 3
Testmagazin VERGLEICHSTEST – 10 Wasserkocher ohne Temperaturregelung
Platzierung 4 aus 10
Testergebnis 92,2% - sehr gut i

Ausgabe 04/2021 - Das Modell bietet eine exzellente Material- bzw. Materialverarbeitungsqualität, eine größtenteils leichtgängige Bedienung und ein präzises Gießverhalten. Auch der Modellaußenkörper erwärmt sich nicht allzu stark (tmax: 63,7 °C).
- maßvoller Stromverbrauch im Standby (PØ: 0,03 W)
- Skala in Tassen und Liter unterteilt
- vergleichsweise hohes verwendbares Minimalvolumen (Vmin: 0,75 l)
technikzuhause.de 6 Wasserkocher im Praxistest
Platzierung 1 aus 6
Testergebnis 1,0 - sehr gut i

Ausgabe 03/2019 - Bei Betrachtung der technischen Daten und unserer Messwerte sieht man, dass es zwischen den Wasserkochern nur geringe Unterschiede gibt. Auch bei der Geräuschentwicklung liegen die Wasserkocher nah beieinander; besonders leise ist der WMF mit 53,6 dB(A). Etwas komfortabler in der Bedienung sind die Geräte mit Deckelöffnung auf Knopfdruck; dafür haben die Wasserkocher mit abnehmbaren Deckel ein charmantes Retro-Design. Praktischer sind die von außen sichtbaren Wasserstandsanzeiger. Alle Wasserkocher werden bei der Arbeit außen relativ heiß - also Vorsicht. Lobenswerte Ausnahme ist der Graef, der das Außengehäuse nur auf 62,5°C aufheizt und somit über die beste Isolierung verfügt, zusätzlich mit seiner Temperaturvorwahl auch der teuerste im Test ist und eine Klasse höher eingestuft wird. Kurz und gut: Es gibt keinen Ausreißer nach oben oder unten, und so ist es neben dem Preis (Graef mit Temperaturwahl 99,99 Euro, Grundig 59,99 Euro, Klarstein 30,99 Euro, Philips und Russell Hobbs je 49,99 Euro, WMF 79,99 Euro) letztlich auch eine Frage der Optik, welchen Wasserkocher die Küchentheke zieren soll. Nostalgisches Flair, dezente Funktionalität oder puristische Moderne - die Auswahl ist groß und jeder findet hier sicher seinen Favoriten.
- Einhand-Deckelöffnung
- Wasserstandsanzeige außen
Haus & Garten Test Einzeltest
Testergebnis 1,2 - sehr gut i
Ausgabe 02/2020 - Bedienerfreundliches Modell mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Die Kochzeit und der Energieverbrauch liegen im mittleren Bereich. Sehr gut ist der herausnehmbare Mikro-Sieb-Filter, der selbst kleinste Kalkpartikel erfasst.
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren