
Rommelsbacher OP 700 Ölpresse
Rommelsbacher OP 700 Ölpresse
Hallo! Leinsamen habe ich noch nicht versucht, aber hatte auch am Anfang Probleme mit den Nüssen. Mir wurde dann geraten, alles zu rösten - je trockner um so weniger hat es verstopft. Kann mir vorstellen, dass dies bei Leinsamen auch hilfreich sein könnte.
vor 2 Monaten
Die Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio verarbeitet bis zu 700 Gramm an Saaten, Kernen oder Nüssen pro Charge. Die genaue Verarbeitungszeit pro Stunde ist nicht spezifiziert, aber die Presse arbeitet effizient im Kaltpressverfahren. Es gibt keine spezifischen Einstellungen für unterschiedliche Stärken der Auspressung, da das Gerät auf eine optimale Ausbeute abgestimmt ist. Beim Dauerbetrieb wird das Öl nicht warm, da das Kaltpressverfahren die Temperatur niedrig hält, um die Qualität des Öls zu bewahren.
Automatisch generiert aus .Ich kenne die Sana nicht, aber es kommt wahrscheinlich darauf an, was du damit vorhast. Für den Hausgebrauch (wöchentlich mehrmalige Nutzung, um Mandel- bzw Leinöl und Mandel- bzw. Leinmehl herzustellen,) ist die Presse von Rommelsbacher perfekt.
ja, es ist alles aus Kunststoff ausser den Edelstahl- Förderschnecken.
Ich trockne das Mehl im Dörrgerät, aber es geht auch im Backofen, bei niedrigen Temperaturen. Tür ein Spalten offen lassen, dass die Feuchtigkeit entwischen kann. Fertig!
Funktioniert ganz gut. Die Baumnüsse rutschen aber nicht schön nach im Trichter wie z.B. Mandeln. Man muss immer ein wenig nachhelfen. (Sicherung vom Deckel überbrücken und mit einer Holzkelle nachdrücken.)
In der Bedienungsanleitung steht: "Es ist nicht zur Gewinnung von Olivenöl oder Sojaöl geeignet." Das "nicht" ist dabei fett hervorgehoben. Die Anleitung findet man unter "Downloads" bei https://www.rommelsbacher.de/de/oelpresse-op-700.html
Hallo Samida ich habe es nicht versucht, mit dieser Ölpresse Kräuter zu pressen, glaube aber nicht, dass es funktionieren würde. Erstens steht in der Gebrauchsanweisung, dass das Pressgut trocken sein muss, da das Gerät sonst verstopft (und DAS habe ich mit zu saftigen Nüssen schon erlebt...) , ausserdem wird die Press-Schnecke für die Blätter zu eng sein. Falls du Kräuter, Blattgemüse oder z.B. Weizengras pressen möchtest, empfehle ich dir einen Slow-Juicer mit vertikaler Schnecke, wie z.B. den von Omega. Viel Erfolg!
11 von 11 Fragen