Rommelsbacher OP 700 Ölpresse
EUR196,76

Rommelsbacher OP 700 Ölpresse


Fragen zu Rommelsbacher OP 700 Ölpresse

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 2 Monaten

avatar
Leneah

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo! Leinsamen habe ich noch nicht versucht, aber hatte auch am Anfang Probleme mit den Nüssen. Mir wurde dann geraten, alles zu rösten - je trockner um so weniger hat es verstopft. Kann mir vorstellen, dass dies bei Leinsamen auch hilfreich sein könnte.

avatar
about.xperience

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Rommelsbacher Ölpresse OP 700 Emilio verarbeitet bis zu 700 Gramm an Saaten, Kernen oder Nüssen pro Charge. Die genaue Verarbeitungszeit pro Stunde ist nicht spezifiziert, aber die Presse arbeitet effizient im Kaltpressverfahren. Es gibt keine spezifischen Einstellungen für unterschiedliche Stärken der Auspressung, da das Gerät auf eine optimale Ausbeute abgestimmt ist. Beim Dauerbetrieb wird das Öl nicht warm, da das Kaltpressverfahren die Temperatur niedrig hält, um die Qualität des Öls zu bewahren.

Automatisch generiert aus .
avatar
samida

vor 5 Jahren

Hallo Samida ich habe es nicht versucht, mit dieser Ölpresse Kräuter zu pressen, glaube aber nicht, dass es funktionieren würde. Erstens steht in der Gebrauchsanweisung, dass das Pressgut trocken sein muss, da das Gerät sonst verstopft (und DAS habe ich mit zu saftigen Nüssen schon erlebt...) , ausserdem wird die Press-Schnecke für die Blätter zu eng sein. Falls du Kräuter, Blattgemüse oder z.B. Weizengras pressen möchtest, empfehle ich dir einen Slow-Juicer mit vertikaler Schnecke, wie z.B. den von Omega. Viel Erfolg!

11 von 11 Fragen

Nach oben