
Wood's MDK21
70 m², 20 l/24h
Wood's MDK21
70 m², 20 l/24h
Ja, kann man. Habe ich so und den Schlauch in die Dusche gelegt.
Du kannst das bei den Bewertungen hinschreiben! Hier ist es um Fragen an andere Leute, die das Produkt auch gekauft haben, zu stellen.
Hallo, ich hab das gerät bei mir zu hause (bei galaxus gekauft) und hab kurz geschaut: CH stecker, 3-polig
Hallo Anonymous, hier ein paar Anmerkungen; 1. Vorsicht: Der Kibernetik M20 ist mit dem Kältemittel R410A ausgestattet . Dies ist ein Fluoridierter Kohlenwasserstoff und entspricht nicht mehr den EU-Richtlinien zur Co2 Reduktion. Dieses Gas ist in allen europäischen Ländern in moblien Luftentfeuchtern und Klimaanlagen seit 2020 verboten. der MDK21 verfügt über das Kältemittel R290 ist somit Co2 Neutral. 2. Maximale Luftumwälzung beim M20 ist 150m3 beim MDK21: 190m3. Also rund 40% mehr. Insbesondere in der Wäschetrocknung ist eine gute Luftumwälzung absolut entscheidend. Die Wassermoleküle müssen zwischen den Wäscheleinen "rausgeblasen" werden und vor den Entfeuchter kommen, damit die Wäsche schnelll trocknen kann. Mit dem MDK21 trocknet eine Ladung Wäsche à ca. 4 Kilo innert 2-4 Stunden. 3. In Sachen Garantie verfügt der MDK21 über 3 Jahre. Der M20 "nur" die Mindestanforderung von 2 Jahren Fazit: Klar der Kibernetik Entfeuchter ist auf den ersten Blick günstig. Jedoch im täglichen Einsatz erweist sich der Wood's MDK21 als viel sparsamer. der Mehrpreis ist innert wenigen Monaten amortisiert. Ich hoffe mit dieser Erläuterung etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben. Manuel Rupp
Ja, es kommt etwas Wärme aus dem Gerät. Es ist nicht viel, aber die Raumtemperatur wird mit der Zeit definitiv steigen.
Bei mir steht er im Kellergeschoss im Flur, und entfeuchtet so mit offenen Türen den gesamten Keller mit ca. 70m2. Er zieht unglaublich viel Wasser heraus, sehr effizient! Die Lautstärke ist ok. Ich bin sehr geräuschempfindlich und finde ihn sogar recht angenehm. Es ist ein gleichmässiges Rauschen. Aber, wie gesagt, er steht im Keller. Direkt neben ihm schlafen würde ich jetzt nicht unbedingt. Von mir jedoch klare Kaufempfehlung.
Wir hatten ihn zwei Sommer lang in Betrieb. Jeweils von Mai bis ca. September, da in dieser Zeit die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung hoch war, wenn wir die Wäsche aufgehängt haben. Man hört ihn schon recht gut und wir schliessen auch immer das zu, wenn er an ist. Mich dünkt aber der Lüfter schon recht laut. Ich kann gar nicht sagen, ob ich den Kompressor zusätzlich höre. Wir sind aber sehr zufrieden. Die Wäsche ist teilweise in 24 h schon trocken. Dies ist top mit einem kleinen Kind.
Weiss leider nicht welche Energieklasse das Gerät hat. Max 340 Watt Leistung. Ich habe eine Zeitschaltuhr , somit läuft das Ding nur über die Nacht zu Niedertarif. Bei mir genügt das vollkommen. Der Kellerbereich ist jetzt trocken.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein und arbeitet in der letzten Einstellung, nachdem der Storm aus und eingeschaltet wurde (z.B. aufgrund Zeituhr oder Stromausfall).
Ja das Gerät kann eingestellt werden auf eine Feuchtigkeits Prozent. Automatisch beispiel 40% 50 %…
16 von 16 Fragen