Siebträgermaschine · Espressomaschine

Siebträgermaschine

Siebträgermaschine und Espressomaschine für zu Hause oder auch im Büro für leidenschaftliche Kaffeetrinker und Baristas. Auf Galaxus findest du eine grosse Auswahl der Top Marken von Siebträgermaschinen wie Bezzera, De’Longhi, ECM, Lelit, Quick Mill, Sage und viele mehr.

Siebträgermaschinen, manchmal auch Kolbenmaschinen genannt, werden zum Brühen von Espresso und anderen Kaffeegetränken verwendet. Verglichen mit vielen anderen Kaffeemaschinen bestehen Espressomaschinen im Innern grösstenteils aus Metall und einige Modelle besitzen sogar ein Edelstahlgehäuse, was eine sehr lange Lebensdauer verspricht. Siebträger-Kaffeemaschinen funktionieren grundsätzlich ähnlich wie andere Kaffeemaschinen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie einen abnehmbaren Siebträger besitzen, welcher mit Kaffeepulver gefüllt wird. Zudem hat man bei der Zubereitung von Kaffee mittels Siebträgermaschinen die Möglichkeit diverse Faktoren wie Mahlgrad der Kaffeebohnen, Menge und Festigkeit des Kaffeepulvers, Brühdauer, Wassertemperatur oder Brühdruck manuell zu regulieren und zu optimieren.

Bei der Kaffeezubereitung mittels Espressomaschine wird der gemahlene Kaffee vor dem Brühvorgang in den Siebträger gegeben und mit einem sogenannten Tamper angedrückt. Da der Mahlgrad von gekauftem, gemahlenem Kaffee oft zu grob ist, lohnt sich die Anschaffung einer Kaffeemühle. Gute Espressomaschinen sorgen für eine konstante Temperatur und einen konstanten Druck. Besonders Dualboiler-Espressomaschinen gelingt dies besonders gut, da dieser Siebträgermaschinen-Typ zwei separate Boiler besitzt: einen für die Kaffeezubereitung und einen für die Dampferzeugung. Dank dieser zwei separaten Boiler können Dualboiler-Siebträgermaschinen für eine konstante Wassertemperatur (ca. 94 Grad) und Wasserdampftemperatur (ca. 120 Grad) sorgen.

Die sogenannten Einkreis-Espressomaschinen hingegen besitzen lediglich eine Einheit für den Kaffee- und Dampfbezug. Hier speist der Boiler direkt den Siebträger und sorgt für die Dampferzeugung. Dabei variiert die Temperatur, abhängig davon ob Dampf oder ein Espresso bezogen wird. Für reine Espressotrinker sind Einkreissiebträgermaschinen völlig ausreichend und in der Regel etwas günstiger. Sie sind zudem etwas schneller auf Betriebstemperatur als sogenannte Zweikreismaschinen.

Zweikreis-Siebträgermaschinen besitzen gewöhnlich einen etwas grösseren Boiler, welcher zur direkten Dampfentnahme und zum Erhitzen des Wassers für den Wärmetauscher dient. Auf diese Art gelangt frisches Wasser aus dem Tank (nicht dem Boiler) direkt zum Siebträger. Dabei erhitzt sich das Wasser in einem Kupferrohr, welches durch den Boiler führt, auf 93 bis 95 Grad. Auf diese Art können Zweikreis-Siebträgermaschinen gleichzeitig Kaffee extrahieren und Milch aufschäumen. Zweikreismaschinen sind also etwas teurer als Einkreis-Espressomaschinen, sind aber schneller in der Zubereitung und verwenden für die Espressozubereitung stets frisches Wasser, welches in die Brühgruppe geführt wird.
Wenn du also vor allem Espresso trinkst und dir nur selten einen Cappuccino zubereiten möchtest, dann ist ein Einkreiser möglicherweise völlig ausreichend. Wenn regelmässig Milchgetränke zubereitet werden sollen, ist ein Zweikreiser die richtige Wahl. Für echte Kaffeeperfektionisten empfiehlt sich die Dualboiler Siebträgermaschine.

Bei Siebträgermaschinen hat zudem auch die Brühgruppe einen grossen Einfluss auf die Kaffeequalität. In diesem Bereich setzt Faema seit 1961 mit ihrer E61 Brühgruppe den Standard bei den Espressomaschinen. Eine hochwertige Kaffeemühle sollte zudem mindestens den gleichen Stellenwert geniessen wie die Siebträgermaschine selbst. Denn nur mit gleichmässigem Mahlgut gelingt der perfekte Espresso. Auf Galaxus findest du ebenfalls qualitative Kaffeemühlen von hochwertigen Marken wie Eureka und Baratza.