
Segway-Ninebot Max G30D II
20 km/h, 65 km, 350 W
Segway-Ninebot Max G30D II
20 km/h, 65 km, 350 W
Leider haben wir hierzu aktuell noch keine Informationen.
Hallo du Ich glaube das spielt keine Rolle. Der Roller ist ja eh ohne Zulassung zu gebrauchen, da er nur 20 km / H fährt.
Mit dem gleichen anschluss wie beim auto eine verlängerung wird mitgeliefert 👌
Guten Tag ich denke es wird auch in der Schweiz kaufbar sein
Hier einige Punkte, welche ich aus persönlicher Erfahrung gelernt habe: Jedes Land hat seine Eigenen Gesetzgebungen bezüglich Geschwindigkeit und Software für Elektroscooter. Deutschland (und die Schweiz) sind relativ restriktiv und erlauben nur 20 km/h, keine blinkenden Bremslichter und keinen Tempomat mehr (um einige Beispiele zu erwähnen). Da der Scooter aber natürlich immer gleich produziert wird, finden diese Restriktionen in der Software statt. Wenn du zum ersten Mal deine App verbindest, wirst du nach deinem Land gefragt (die entsprechenden Einstellungen werden dann automatisch übernommen) - folgend einige Beispiele: Deutschland/Schweiz: max. 20 km/h, Tempomat: Nein, Bremslichter: Nein Welt/Weltweit (ist auch eine Option): max. 25 km/h, Tempomat: Ja, Bremslichter: Ja Amerika: max. 30 km/h - alles zugelassen. Hat man ein Land gewählt und will dieses im nachhinein ändern, kann man dies über "Hacker-Apps" tun. Aber aufpassen - beim erstmaligen verbinden fragt dich die Applikation an, die Firmware auf dem Scooter zu updaten. Dieses Update erschwert es massiv, im Nachhinein noch etwas zu ändern. Was auch Sinn macht, da das Ändern dieser Einstellungen streng genommen illegal ist. Persönlich habe ich die Option Weltweit gewählt. Dies, weil der Tempomat ein Kaufkriterium war für mich und weil 20 km/h meiner Meinung nach gefährlicher sind, als 25 km/h. Dies ganz einfach weil die Geschwindigkeitsbeschränkungen für die meisten E-Transportmittel bei 25 km/h liegen. Ist man selbst also mit 20 km/h unterwegs, kommt man andauernd in den zweifelhaften Genuss halsbrecherischer Überholmanöver. Das war mir ganz einfach zu gefährlich auf der Strasse. Wissen muss es jeder selbst. Kommt man in eine Kontrolle und der Scooter ist nicht auf 20 km/h gedrosselt, gibts halt Ärger.
Hallo, ja die Versicherung war mit den beiliegenden Unterlagen problemlos möglich!
Es ist eine der besten Investitionen, die ich getätigt habe. Es ist so stark und zuverlässig. Er fährt zwar nur 20 km/h, aber das ist mehr als genug, um mit meiner Sicherheit unterwegs zu sein. Du wirst es nicht bereuen, es gekauft zu haben. Es ist schwer, wenn man es herumträgt, aber deshalb ist es auch beim Fahren stabil.
Zugelassen auf beide Länder, da er nur 20 kmh fährt (gedrosselt). Mit Softwareupdate bzw in anderen EU Ländern kann dieser auch 30 kmh fahren, ist dann aber illegal in der CH.
Hey Sabrina Ich bin sehr zufrieden mit der Beschleunigung. Der Gashebel kann kontinuierlich runtergedrückt werden, dabei ist es gut möglich mehr oder weniger Gas zu geben. Modi hat der Segway G30D II 3 verschiedene. Sport, D und Eco. Im Sport Modus gibt er recht schnell Gas und gerade wenn die Strasse etwas uneben ist, fällt es schwierig gezielt weniger schnell zu beschleunigen, einfach weil der Daumen durch die Vibration mitzittert. Dafür ist man zügig unterwegs. Im Eco Modus fährt der Scooter maximal 15 km/h und beschleunigt sehr langsam. Dadurch ist dieser Modus sehr gut geeignet um mit Fussgängern mitzuhalten/sich ihrem Tempo anzupassen. Modus D ist so was zwischendrin. Bremsen hat der G30D 2 Stück. Die Hintere Bremse kann man nicht selber bedienen, diese Bremst ab dem Moment, ab dem man kein Gas mehr gibt. Dadurch wird die Batterie wieder aufgeladen. In der App kann man dabei einstellen, wie stark diese Rückkopplungsbremse ist. Persönlich habe ich sie immer auf dem Maximum, dadurch wird die Batterie stärker geladen und die 2 Bremse (vorne) weniger abgenutzt. Das sollte man aber einfach auf einer geraden Strecke ausprobieren, bei welcher Stufe man sich am wohlsten fühlt. Die vordere Bremse ist eine normale Trommelbremse, aber gut designed, so dass das Rad nicht blockiert und rutscht bei starkem Bremsen. Persönlich finde ich den G30D II den bessten Scooter denn ich je gefahren bin. Der einzige Nachteil ist, dass er sehr schwer ist. Dafür hat er natürlich eine sehr hohe Reichweite und durch die ausgeklügelte Batterie-Managment Software wird diese auch optimal ausgenutzt. Auch beschleunigt er super wenn es aufwärtz geht und verliert dabei kaum an Geschwindigkeit. Noch was wichtiges beim kauf: Beim herunterladen der Segway-App wird ein Softwareupdate für den Scooter vorgeschlagen. Wenn man dieses installiert werden die neusten Deutschen Strassenverkehrsregeln implementiert - sprich - der Scooter hat keinen Tempomat mehr, die Rücklichtbremse blinkt nicht mehr und man kann nicht mehr mit externen Apps auf den Scooter zugreifen (sollte man das wollen). Daher, sollte man diese Features bevorzugen, einfach nicht updaten.
Hallo , ja das kann es es gibt einen Sitz von Ninebot selber der ist top in der qualität kostet um 120.-
Momentan leider keine Informationen zur Verfügbarkeit.
Hi, haben die Scooter ganz normal in Deutschland zugelassen. Keine Probleme.
Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Info Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/articles/4402084170386-Fehlender-Adapter Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Ja, das ist meines Wissens die internationale Version.
Ja logisch
Hallo DKoohler55 Die Innenabmessungen sind 53 x 66mm
Wende dich diesbezüglich am besten direkt an unseren Kundendienst https://helpcenter.galaxus.ch/hc/de/requests/new. Dann kann deine Anfrage individuell geprüft werden.
Aufgrund verschiedener Einkaufskonditionen und wechselnden Lieferanten über eine gewisse Zeitspanne kann es zu Preisänderungen/Schwankungen kommen. Wir arbeiten generell mit Tagespreisen.
26 von 26 Fragen