Xiaomi Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)

Xiaomi Pro 2

20 km/h, 45 km, 300 W


Fragen zu Xiaomi Pro 2

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
anny_

vor einem Jahr

avatar
Hans Stoller

vor einem Jahr

Diese Variante hier ist nicht mehr lieferbar, diese beiden hier sind es noch: https://www.galaxus.ch/de/comparison/21833065-13299620 Technisch gesehen sollte es hier generell keinen Unterschied geben. Die Schweizer Variante kann nur bis 20 km/h beschleunigt werden. Ich lasse dies gerne anpassen, da scheint noch wie bei der EU-Variante 25 km/h zu stehen.

avatar
petrolleis

vor 2 Jahren

avatar
mherzig3604

vor 2 Jahren

Ja, hatte das selbe Problem mit der App. Registriere dich auf https://eu.account.xiaomi.com/ und gib dann die Anmeldedaten auf der App ein. Danach sollte der Scooter über Bluetooth gefunden werden. Fand das auch ein wenig komisch dieser Bug bei einem Weltkonzern, aber ja ist halt so. Dann funktioniert aber alles Problemlos. Viel Erfolg und viel Spass.

avatar
Paddinho

vor 2 Jahren

avatar
MayloMaylo

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die passendste Antwort hierzu währe wohl „wenn scho, denn scho“. Der grösste Unterschied neben dem Akku, ist der maximale Steigungswinkel - 14% VS 20%. Bei deinem Gewicht könnte es sich stark bemerkbar machen (ich 1.88m, 90kg).

avatar
Roch2oXtream

vor 2 Jahren

avatar
Garguhl

vor 2 Jahren

Die swiss edition hat ein zugelassenes rücklicht und zwei bremshebel. Die black edition ist eigendlich nicht wirklich in der Schweiz zulässig da das rücklicht keinen Reflektor hat und weil beide bremsen einen hebel haben müssen. Aber da es in einer grauzone liegt kann man auch durchaus mit der black edition in der schweiz fahren. Es ist halt nur eine frage der zeit bis sich das später wieder ändert.

avatar
silke.kuczera

vor 2 Jahren

avatar
soerferli

vor 2 Jahren

Der Scooter ist ch tauglich. Dies geschieht mit online Installation. für CH. Es werden automatisch die für CH gültigen Limiten installiert. Allenfalls sind via Werkeinstellungendie die die richtigen Setups nochmals zu wiederholen, d. H. Neuinstallation. Es sind nur 2 Sachen wichtig: Tempo Max. 20kmh und KEIN Tempomat.

avatar
BrandonK437

vor 3 Jahren

avatar
mindscope

vor 3 Jahren

Der Motor ist hier sowieso nicht das Problem, der würde noch viel mehr vertragen. Die Limitierung sind Elektronik und Akku, die nicht allzu grosse Stromflüsse vertragen. Solange man nur die Maximalgeschwindigkeit erhöht und sich mit der Erhöhung der Ampere-Zahl (Stromstärke und somit Leistung) zurückhält, ist das problemlos. Du kannst dich z.B. bei escooter-treff.de schlau machen, wie das geht, verlierst aber natürlich die CH-Strassenzulassung.

avatar
Chriskyline81

vor 3 Jahren

Gutes Produkt, gute Leistung

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Die Community ist für Fragen zum Besitz und zur Nutzung von Produkten da. Wenn du deine Meinung zu den Waren abgeben möchtest, kannst du das im Abschnitt Bewertungen tun.

30 von 61 Fragen

Nach oben