Felgenband
Felgenband
Ein Felgenband dient bei Fahrrädern dazu, die Speichenbohrungen in der Felge abzudecken um entweder den Schlauch zu schützen, oder bei Tubeless die Felgen abzudichten. Wichtig ist ein passendes Felgenband zur Felge zu wählen. Ein zu schmales Felgenband kann beim Fahren verrutschen und die Bohrungen freigeben. Ein zu breites Band würde am Felgenhorn aufliegen. Im Idealfall berührt das Felgenband die Felgenwand knapp. Felgenbänder bestehen aus Gewebeband, Gummi, Kunsstoff oder manchmal auch aus Latex. Solche aus Gewebeband werden auf den Felgenboden geklebt. Solche aus Gummi oder Kunsstoff sind geschlossene Ringe die auf die Felge gespannt werden. Besonders bei Hohlkammerfelgen, wo die Speichenbohrunge grösser ausfallen, sollte auf die Verwendung eines stabilen Kunststoffbandes gesetzt werden. Wer auf Tubeless-Systeme setzt sollte ein entsprechendes Band verwenden.