Zelt

Wer gerne in freier Natur übernachtet, braucht dazu das passende Zelt. Egal ob du auf der Suche bist nach dem perfekten Familienzelt, dem passenden Tunnelzelt für die nächste Trekkingtour oder nach einem neuen Busvorzelt für deinen geliebten VW-Bus – Bei uns wirst du garantiert fündig.

Beim Kauf eines Zeltes müssen diverse Kriterien beachtet werden. Eines der Hauptkriterien ist der Platz: Wie viele Personen sollen im Zelt übernachten? Bei uns findest du vom 1-Personen Zelt bis zum grossen Zelt für 7-Personen alle erdenklichen Modelle. Nebst der Grösse ist das Gewicht ausschlaggebend: Wenn du das Zelt – beispielsweise bei einer mehrtägigen Trekkingtour – über längere Zeit tragen musst, willst du ein leichtes Zelt. Es empfiehlt sich in jedem Fall darauf zu achten, dass das Zelt wasserdicht ist. Denn auch der Morgentau setzt sich auf einem Zeltdach fest und kann im schlimmsten Fall nach innen dringen. Die Wassersäule gibt die Intensität der Beschichtung eines Zeltes an. 1000mm Wassersäule etwa bedeutet, dass auf der Fläche 1x1cm ein 1m hoher, gefüllter Wasserzylinder stehen könnte, bevor das Wasser durchtropft. Um Kondenswasser an der Zeltinnenseite zu vermeiden, ist eine gute Belüftung des Zeltes wichtig.

Zelte unterscheiden sich darüber hinaus in Form und Funktion: Du findest in unserem Sortiment Wurfzelte, Tunnelzelte, Kuppelzelte, Expeditionszelte, aufblasbare Zelte, Baumzelte, Dachzelte, Buszelte, Vorzelte und Strandzelte. Das Wurf- oder Pop-Up-Zelt entfaltet sich in Sekundenschnelle selbst, indem du es einfach in die Luft wirfst. Es ist im gepackten Zustand als flache Scheibe zusammengelegt und hat ein eher grosses Packmass. Tunnelzelte sind moderne Leichtzelte mit parallelen Gestängebögen, die mit Heringen im Boden verankert werden. Sie sind weniger standfest als Kuppelzelte, aber meist leichter und bieten mehr Nutzraum. Beim Kuppel- oder Igluzelt ist das Gestänge diagonal gekreuzt angebracht. Es ist gerade bei schlechtem Wetter widerstandsfähig und kann ohne Abspannung aufgebaut werden. Expeditionszelte sind für Extrembedingungen gebaut und deswegen äusserst widerstandsfähig und stabil. Die Gestängebögen kreuzen sich mehrfach, was die Aussenzeltfläche in kleinere Flächen unterteilt. Aufblasbare Zelte können in einem einzigen Vorgang, schnell und auf jedem Untergrund aufgepumpt werden, wobei sich die Luft von selbst in getrennte Kammern verteilt. Sie sind stabil und halten Regen und Wind sehr gut stand.