Gasgrill

Gasgrills sind beliebter denn je – unter den verschiedenen Grilltypen stehen sie für hohe Qualität, schöne Designs, komfortable Bedienung und eine breite Palette an Grillmöglichkeiten. Da sie weniger Rauch als Holzkohlegrills entwickeln sind sie zudem oft auf Balkonen und Terrassen zu finden. Gerade auch für entspannte Grillfeiern in grösserem Kreis bieten sie sehr viel Vorteile. Gasgrills haben im Schnitt eine lange Lebensdauer und benötigen lediglich neue Gaskartuschen. Zudem sind sie schnell betriebsbereit, leicht und exakt steuerbar und bequem zu reinigen.

Funktionsweise
Im Gegensatz zum Grillieren mit Kohle wird der Gasgrill aus einer separaten, austauschbaren Gaskartusche betrieben. Er wird wie der Gasherd auf Knopfdruck mit automatischer Zündung gestartet und ist innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit. Danach müssen lediglich über Drehregler die Hitze optimal eingestellt und gesteuert, Lebensmittel auf den Grillrost gelegt und der Deckel geschlossen werden. Die wichtigsten Elemente eines Gasgrills sind Grillrost, Brennersystem und Deckel.
Ein guter Grillrost sollte rostfrei, sehr stabil und einfach zum Reinigen sein. Hochwertige Gasgrills verfügen über mindestens zwei stufenlos regulierbare Brenner, was direktes und indirektes Grillen erlaubt. Die Einheit „kW“ gibt Auskunft über die Leistung des Brenners – eine höhere Leistungsfähigkeit bedeutet oft das schnelle Erreichen und konstante Halten der optimalen Grilltemperatur. Deckel verfügen über hitzespeichernde oder isolierende Eigenschaften und führt beim Garprozess in geschlossenem Zustand zum sogenannten „Backofeneffekt“. Hochwertige Deckel helfen, die Hitze und den Rauch im Inneren des Grills zu halten, was für das Räuchern oder langsame Garen von Fleisch unerlässlich ist. Ein gut gestalteter Deckel ist dicht und verfügt oft über einen eingebauten Thermometer zur Überwachung der Temperatur im Inneren des Grills.

Gasgrill Typen und Bauarten
Stehgrills, bzw. Regal Grills sind multifunktionale, sehr beliebte Gasgrilltypen. Seitenablagen ermöglichen Arbeiten direkt am Grill und mit dem grossen Rost kannst du viele Personen gleichzeitig versorgen. Wenn du Grillieren, Kochen und Backen in Einem suchst, dann könnte ein Kugelgrill für dich geeignet sein. Hier wird das Grillgut über die Umluft gegart, womit Fettbrand ausgeschlossen ist. Zudem sind Kugelgrills oft kompakter, flexibler platzierbar und damit für kleinere Grillfeiern geeignet. Personen mit wenig Platz bevorzugen oft Campinggrills bzw. portable Grills. Diese sind um einiges kleiner als andere Gasgrilltypen, bringen jedoch gute Leistung und sind flexibel einsetzbar. Immer beliebter werden auch Plancha Grills: hier wird statt auf einem klassischen Grillrost auf einer glatten Platte grilliert, wodurch verschiedenste Speisen schonend und teils aromatischer zubereitet werden.

Reinigung
Um die Lebensdauer eines Gasgrills zu verlängern, empfiehlt sich eine regelmässige Reinigung. Rost und Grillflächen kannst du zunächst über das sogenannte «Ausbrennen», das Heizen auf höchster Stufe bei geschlossenem Deckel, von Speise- und Fettresten reinigen. Sonstige Rückstände können über Stahlwolle, konventionelles Reinigen mit Wasser und Spülmittel oder über einen Reinigungsservice entfernt werden.

Marken
Mit den Kugelgrills von beispielsweise Outdoorchef kannst du grillieren, garen, kochen als auch backen. Der drehbare Trichter im Innern der Kugel schützt vor Fettflammenbrand sowie unangenehmer Rauchentwicklung. Weber Gasgrills haben hingegen meist eine rechteckige Form, verfügen ebenfalls über eine herausragende Qualität und eine optimale Hitzeverteilung. Auch Napoleon bietet qualitativ absolut hochwertige Produkte mit spannenden Funktionen. Schliesslich beeindrucken die Gasgrills von Campingaz durch ihr einmaliges Preis-/Leistungsverhältnis und die innovativen Neuerungen.