Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Zubehör Grill

Ein Grill ist das Eine – aber um richtig Grillieren zu können bedarf es auch an der richtigen Ausstattung. Das Zubehör ist für das richtige Grillergebnis sehr wichtig.

Anzünden
Holz, Holzkohle oder Briketts
müssen für eine saubere Verbrennung über einen längeren Zeitraum stark erhitzt werden. Hier ermöglicht ein Anzündkamin durch den Kamineffekt das einfache, zuverlässige und relativ schnelle Entzünden des Brennstoffs. Auch ein elektrischer Grillanzünder erzeugt innerhalb kurzer Zeit eine gleichmässige Glut. Chemische Grillanzünder sind leicht entzündlich und brennen lange genug, um den eigentlichen Brennstoff anzuzünden. Sie sind vor dem Entzünden des Grills aufzubringen. Es gibt sie in flüssiger Form zum Tränken des Brennstoffs, in gelartiger, dickflüssiger Form – in der Regel aus Kerosin, Petroleum oder N-Paraffin – sowie in fester Form, zum Beispiel aus gewachster Holzwolle oder Holzfasern. Mit einem Heissluftgebläse lässt sich der Brennstoff gleichmässig und sehr schnell entzünden.

Grilltemperatur
Um das perfekte Stück Fleisch zu bekommen, ist es sehr wichtig zu wissen, wann die Kerntemperatur des Grillguts erreicht ist. Vor allem bei dickem Fleisch benötigt man einen Grillthermometer um die Kerntemperatur messen zu können. Manche Grillthermometer übermitteln bereits via Blueetooth die Temperatur des Fleisches. Es wir ganz einfach via Gratis App auf deinem Mobilgerät angezeigt. Die App warnt dich auch, wenn die Temperatur im Grillgut zu hoch oder wann es fertig gegrillt ist. In der Zwischenzeit kannst du dich entspannen.

Grillgeschirr
Eine Tropfschale für den Grill verhindert, dass der Grill durch runtertropfendes Fett und Fleischsäfte stark verschmutzt wird. Gleichzeitig kann man in eine Tropfschale Wasser einfüllen und verhindert so das Austrocknen des Grillguts. Auch zum Marinieren und Rubben von Fleisch eignet sich eine Tropfschale. Für die aromatische Zubereitung von Gemüse, gegrilltem Obst oder kleinerem Grillgut sind Gemüsekörbe sehr hilfreich.

Grillbesteck
Eine gute Grillzange ist ein Must-Have. Wenn du dein Grillsortiment noch erweitern möchtest, lässt sich ein Wender empfehlen. Im Grillkoffer ist alles beinhaltet, was du zum Grillieren benötigst.

Zubereitung
Je nach Grillgut, was du servieren möchtest, gibt es Zubehör, was den jeweiligen Grillanforderungen entspricht. Die Doppelspiesse eignen sich um kleineres Grillgut sicher zu halten, damit dieses beim Wenden nicht verrutscht. Mit der Burger Presse formst du wunderschöne runde Burger und der Pizzastein ist optimal zum Backen von Pizza, Brot und Desserts. Die Grillplatte wiederum eignet sich sehr gut um Fleisch zu braten, aber zum Teil auch um Eierspeisen und Crêpes zuzubereiten.

Reinigung
Mit einem Grill-Reiniger kannst du Grill und Zubehör einsprühen, dann lässt du den Reiniger kurz einwirken und kannst danach ohne Anstrengung deinen Grill reinigen. Wir empfehlen dir den Grill sofort nach Benützen zu reinigen, da sich der Schmutz umso schwieriger löst, je länger du mit der Arbeit wartest. Wichtig bei der Reinigung ist auch auf eine Grillbürste zu achten, die einen langen Stiel hat, um Verbrennungen auf der Haut beim Reinigen zu vermeiden. Auch die Borsten müssen stabil sein, damit diese nicht abnicken und im Grill landen.