Your data. Your choice.

If you select «Essential cookies only», we’ll use cookies and similar technologies to collect information about your device and how you use our website. We need this information to allow you to log in securely and use basic functions such as the shopping cart.

By accepting all cookies, you’re allowing us to use this data to show you personalised offers, improve our website, and display targeted adverts on our website and on other websites or apps. Some data may also be shared with third parties and advertising partners as part of this process.

Product test

Lensbaby Omni Filter: Ist dir damit Insta-Fame garantiert?

Bilder nachträglich mit Filtern zu versehen ist nicht immer optimal. Mit dem Omni Filter von Lensbaby hast du den Filter gleich vor der Kamera. Wir haben das – mehr oder weniger erfolgreich – ausprobiert.

Die Omni Filter von Lensbaby sehen aus wie drei Mini-Besen, die du mit einem Ringsystem vor die Kamera spannen kannst. Das Filtersystem lässt sich mit einem mitgelieferten Ring am Kameraobjektiv anschrauben. Die Filter-Besen sind magnetisch und lassen sich am Ring ums Objektiv anpappen und herumschieben.

Die drei Filter-Elemente erzeugen einen unterschiedlichen Effekt. Lensbaby beschreibt diese wie folgt:

  1. Crystal Seahorse: Der Filter erinnert in seiner Form etwas an ein Seepferdchen, daher wohl der Name. Mit dem Filter vor der Linse kriegst du Lichteffekte und Spiegelungen.

1.Stretch Glass: Dieser Glas-Filter ergibt helle Dehnungen und Lichtstreifen über dem Bild zu erzeugen. Er ist leicht gekrümmt, je nach dem in welchem Winkel du den Filter nutzt, wird der Effekt anders.

1.Rainbow Film: Dieser Filter besteht aus einer Folie, die dir Regenbogen-Effekte auf deinen Bilder erzeugt. Sie funktioniert am besten, wenn du sie genügend ins Licht hältst.

Weil ich geil war auf den Insta-Fame

Weil ich wissen wollte, ob ein Filter für 120 Franken etwas taugt, habe ich die Omni Filter mit in die Ferien genommen und dort das erste Mal ausprobiert.

An dieser Stelle glaubte ich noch an meine eigene Unfähigkeit. Ich habe mir erst vor paar Monaten eine eigene Kamera zugetan und zähle mich deshalb noch als Foto-Anfängerin.

Trotzdem – auch Davids Ergebnisse fallen eher bescheiden aus. Sein Fazit: Den Bildstörer für 120 Stutz kannst du behalten.

22 people like this article


User Avatar
User Avatar

Testing devices and gadgets is my thing. Some experiments lead to interesting insights, others to demolished phones. I’m hooked on series and can’t imagine life without Netflix. In summer, you’ll find me soaking up the sun by the lake or at a music festival.


Product test

Our experts test products and their applications. Independently and neutrally.

Show all

These articles might also interest you

  • Guide

    Infrared photography is also easy

    by David Lee

  • Product test

    Instax Wide Evo: this hybrid camera from Fujifilm can do more than you’d think

    by Michelle Brändle

  • Product test

    Nikon Z5II: a solid entry-level full-frame

    by David Lee