Ratgeber

Du bist giessfaul und tierlieb? Das sind deine Balkonpflanzen!

Ich möchte meinen neuen sonnigen Balkon bepflanzen – aber bitte pflegeleicht, katzenfreundlich, hitze- und kälteresistent. Gibt’s nicht? Doch! Diese robusten Schönheiten haben mich überzeugt.

Ich bin faul – wenn es um Pflanzen geht. Darum habe ich drinnen seit Jahren nur Sukkulenten. Eine Woche vergessen zu giessen? Sie stehen noch gerade wie eine Eins. Krankheiten? Ein Fremdwort. Ausserdem sind sie ungefährlich für meine Katzen und sie passen prima zum Strandhaus-Stil meiner neuen Wohnung.

  • Ratgeber

    Hast du diese Pflanzen zu Hause? Dann lass deine Tiere nicht ran!

    von Darina Schweizer

Die hat endlich auch einen Balkon. Natürlich könnte ich auch dort Sukkulenten rausstellen. Never change a running system? Doch. Denn es gibt kaum Fettpflanzen, die ungiftig für Haustiere und winterhart sind. Um sie drinnen zu überwintern, fehlt mir der Platz.

Also habe ich mal über den Topfrand hinaus geschaut und bin auf die folgenden mediterranen Gewächse gestossen:

Olivenbaum

Würde ich gezwungen, mein ganzes Leben nur noch ein einziges Lebensmittel zu essen, dann wären es Oliven. Ich liebe sie alle! Und neuerdings liebe ich auch ihre «Eltern»: Olivenbäume. Im Sommer hält eine Olea europaea im Topf die Hitze genauso aus wie im Winter die kurzzeitige Kälte bis -10 Grad. Widerstandsfähig ist sie auch gegen Krankheiten. Kein Wunder, ist das älteste Exemplar auf Kreta über 3000 Jahre alt!

Einziges Mini-Manko: Als ich meinen Olivenbaum nach seiner Reise per Post umgetopft habe, hat er – wohl aus Stress – kurzzeitig fast alle Blätter verloren. Auch an zugigen Standorten und bei nassen «Füssen» kann er empfindlich reagieren. Meiner hat sich jedoch schnell erholt.

Zu diesem Schönling schau ich hoch: Der Olivenbaum, wieder mit Blättern.
Zu diesem Schönling schau ich hoch: Der Olivenbaum, wieder mit Blättern.

Ach ja: Dass Oliven wachsen, ist in einigen Jahren möglich, aber unwahrscheinlich. Dafür müsste mein Baum über mehrere Jahre optimale Bedingungen haben. Viel Sonne, einen ausgeglichenen Jahreszeitenwechsel, genug Reife – und im Idealfall eine passende zweite Sorte zur Fremdbestäubung. Nur wenige Olivensorten sind selbstfruchtbar. Möchtest du Früchte ernten, sind Sorten wie Frantoio, Ascolana, Leccino oder Pendolino am besten geeignet.

Plant in a Box Olea Europaea - 2er Set Olivenbaum (90 cm)
Pflanzen
EUR74,85

Plant in a Box Olea Europaea - 2er Set Olivenbaum

90 cm

Fingerstrauch

Da Olivenbäume aus dem Handel nur selten blühen und wenig Nektar produzieren, habe ich noch nach einer bienenfreundlichen Pflanze gesucht. Gelandet bin ich beim Fingerstrauch. Die Potentilla fruticosa bildet, je nach Art, weisse, rosa, gelbe, orange oder rote Blümchen. Bei mir öffneten sie sich schon wenige Tage nach dem Einzug. Bezaubernd!

Der Neuzuzüger hat mich mit seinen weiss-rosa Blüten überrascht.
Der Neuzuzüger hat mich mit seinen weiss-rosa Blüten überrascht.

Und das Beste: Der Fingerstrauch ist sehr robust. Nicht nur das Umtopfen übersteht er problemlos, auch mit Kälte soll er bestens zurechtkommen. Es reicht, bei Schneefall sein weisses Mäntelchen abzuschütteln. Genauso trotzt er der Sommersonne. Oder eher: Er vergöttert sie. Je heller sein Standort ist, desto blütenreicher wird er. Das kann ich auf meinem sonnigen Balkon bestätigen.

Im Unterschied zum Olivenbaum wirft der Fingerstrauch im Herbst seine Blätter ab. Doch im Frühling zieht er sein grünes Kleid wieder über und verzückt über lange Zeit mit romantischen Blüten. Feey sagt es richtig: Müsste man den Fingerstrauch mit einer Hand bewerten, dann mit allen fünf Fingern. Daher stammt auch sein Name: Fast jeder Zweig trägt fünf Blättchen.

Du kannst gerne nachzählen: Fünf Blättchen pro Zweig sollten es sein.
Du kannst gerne nachzählen: Fünf Blättchen pro Zweig sollten es sein.
Zulauf Fingerstrauch / Potentilla fruticosa 'Red Robin' (30 cm)
Pflanzen

Zulauf Fingerstrauch / Potentilla fruticosa 'Red Robin'

30 cm

Heiligenkraut

Als Pantheistin ist das einzige «Religiöse» in meiner Wohnung selbstverständlich eine Pflanze: das Heiligenkraut. Optisch besticht die Santolina chamaecyparissus durch die gefiederten Blätter, die das ganze Jahr über wie zarte Räupchen von den Zweigen hängen. Sie ist sowohl hitze- als auch kälteresistent.

Aber warum, um Himmels Willen, ist das Kraut heilig? Weil es von Plagen wie Schädlingen nahezu verschont bleibt? Könnte sein. Die richtige Antwort liefert jedoch der Duft der Blätter. In Zeiten grosser Armut haben es Messdiener in den Kirchen anstelle von Weihrauch verbrannt. Ausserdem galt es in der Volksmedizin als Heilkraut, etwa gegen Darmparasiten. Heute schützt es vor Motten oder es dient zum Räuchern.

Doch du musst nicht zwingend spirituell eingestellt sein. Das Heiligenkraut beseelt mit seinen sonnenförmigen Blüten auch den atheistischsten Balkon. Und es lockt den einen oder anderen pelzigen Miniatur-Engel an. Äh, ich meine natürlich Bienen.

Schon die Knospen des Heiligenkrauts sind hübsch.
Schon die Knospen des Heiligenkrauts sind hübsch.
So prächtig könnten dann die Blüten aussehen.
So prächtig könnten dann die Blüten aussehen.
Quelle: Alex Manders/Shutterstock

Lavendel

Eine Balkonpflanze steuern die Insekten aber noch lieber an: Lavendel. Wie die Bienen solltest auch du deinen Kopf mal in den Strauch stecken: Der Duft wirkt erwiesenermassen beruhigend und stimmungsaufhellend. Er katapultiert mich gedanklich sofort zurück in den Provence-Urlaub. Und genauso wenig Arbeit wie ich in den Ferien braucht auch die Pflanze. Aber aufgepasst: Schmetterlingslavendel ist nicht winterhart, nur Echter Lavendel (Lavandula angustifolia).

Echter Lavendel: winterhart.
Echter Lavendel: winterhart.
Quelle: Wunderlich/Shutterstock
Schmetterlingslavendel: nicht winterhart.
Schmetterlingslavendel: nicht winterhart.
Quelle: JoannaTkaczuk/Shutterstock

Dieser eignet sich auch zum Essen. Mit einzelnen jungen Trieben, Blütenrispen und Blütenkelchen kannst du Flans, Fruchtsalat, Gelee, Glasuren, Konfitüren, Sirup und Tee aromatisieren. Auch in Gebäck, Kuchen und Tartes, in Öl oder Essig eingelegt und in Butter schmeckt Lavendel lecker. Die Franzosen setzen ihn vor allem zu Fisch, Fleisch, Geflügel, Gemüse und in Suppen ein. Kurz: überall.

feey Lavendel (15 cm, Tierfreundlich)
Pflanzen

feey Lavendel

15 cm, Tierfreundlich

Rosmarin, Thymian, (Salbei)

Bleiben wir abschliessend beim Essen. Die Klassiker unter den Kräutern, die Hitze und Kälte trotzen, sind mediterranen Ursprungs. Besonders pflegeleicht und ungiftig für Haustiere sind Rosmarin, Thymian und Salbei. Optimalerweise kaufst du sie in Bio-Qualität.

Meinen Thymian und Rosmarin streue ich mir seit Kurzem ständig übers Essen. Nur der Salbei ist eine Enttäuschung: Im Topf hängt er bereits nach ein bis zwei warmen Tagen ohne Wasser. Auf ihn würde ich deshalb eher verzichten, wenn ich nochmals nach trockenresistenten Balkonpflanzen suchen würde.

Bei diesem Anblick zieht sich Kater Jasper lieber schnell in den Schatten zurück.
Bei diesem Anblick zieht sich Kater Jasper lieber schnell in den Schatten zurück.

Auf welche Balkonpflanzen könntest du nicht verzichten? Verrate es in einem Kommentar.

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich mag alles, was vier Beine oder Wurzeln hat. Zwischen Buchseiten blicke ich in menschliche Abgründe – und an Berge äusserst ungern: Die verdecken nur die Aussicht aufs Meer. Frische Luft gibt's auch auf Leuchttürmen.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Hast du diese Pflanzen zu Hause? Dann lass deine Tiere nicht ran!

    von Darina Schweizer

  • Ratgeber

    Wie überleben deine Pflanzen die Ferien?

    von Carolin Teufelberger

  • Ratgeber

    Gegen Trauermücken und Co. – so sterilisierst du Erde in Backofen und Mikrowelle

    von Martin Jud

Kommentare

Avatar