News & Trends

IFA 2019: Die grösste Technikmesse Europas im Rückblick

Luca Fontana
12.9.2019
Mitarbeit: Jan Johannsen

Die 2019er Ausgabe der Internationalen Funkausstellung in Berlin ist bereits wieder Geschichte. Vor Ort waren Jan und Luca aus der Redaktion sowie Videoproduzent Manu. Ein Rückblick.

Die IFA ist eine feste Grösse auf dem Messegelände Berlins. Sechs Tage lang hat die Messe auf einer Ausstellungsfläche von über 160 000 Quadratmetern über 1800 Unternehmen wie Samsung, Huawei oder Sony Platz für Innovationen, Ankündigungen und Shows geboten.

Und wir, das sind Deutschland-Redakteur Jan, Schweiz-Redakteur Luca und Videoproduzent Manu, haben während dieser Zeit live aus Berlin berichtet.

  • News & Trends

    IFA 2019: Wir berichten live aus Berlin

    von Luca Fontana

Zeit, einen Rückblick auf das zu werfen, was die grösste Technikmesse Europas gewesen ist und auch weiterhin bleiben wird.

Smartphones: Neuheiten aus der Mittelklasse

Stille. Damit haben globale Player wie Samsung, Huawei und Apple geglänzt. Jedenfalls auf der IFA in Berlin; die wichtigsten Smartphone-Ankündigungen sparen sich die Grossen für ihre eigenen Events auf. Jenes von Apple hat gar bereits stattgefunden, zeitgleich mit der IFA. Samsung gab immerhin endlich bekannt, wann das sehnsüchtig erwartete Galaxy Fold auf den Markt kommt: am 18. September.

  • News & Trends

    Samsung Galaxy Fold 5G: Verkaufsstart und erstes Hands-On

    von Luca Fontana

Huawei zeigt zwar kein neues Smartphone, erzählt dafür aber vom neuen Kirin 990 System-on-a-Chip. Der soll mit noch mehr Leistung und verbesserte künstlicher Intelligenz für noch bessere Fotos sorgen. Zudem gibt es ihn in einer Variante mit integriertem 5G-Modul. Ein zusätzlicher Chip sei dann nicht mehr nötig. Das erste Smartphone mit ihm wird das Mate 30 (Pro), das Huawei am 19. September vorstellt.

Das einzige potentielle Flaggschiff zeigt Sony mit dem Xperia 5 auf der IFA. Die Ausstattung ist mit dem Xperia 1 identisch, nur das Display und damit das gesamte Smartphone etwas kleiner. Auch wenn der Name verwirrenderweise einen grösseren Abstand zwischen beiden Telefonen nahelegt. Das ROG Phone II von Asus ist technisch ebenfalls ganz vorn mit dabei, bleibt aber als Gaming-Smartphone ein Nischenprodukt.

  • News & Trends

    Sony Xperia 5 angefasst: Das kleine Xperia 1

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Mit dem Asus ROG Phone 2 auf der IFA daddeln

    von Jan Johannsen

Mehr Neues gab es bei den Mittelklasse-Phones. Samsung hat mit dem Galaxy A90 sein erstes Mittelklasse-Smartphone mit 5G vorgestellt. Nokia hat mit dem Nokia 7.2 und Nokia 6.2 gleich zwei neue Smartphone im Gepäck und zaubert auch noch ein Klapphandy aus der Tasche. Motorola baut seine One-Serie mit einem Smartphone mit vier Kameras aus.

  • News & Trends

    IFA-Neuheiten: Nokia 7.2, Nokia 6.2 und die Rückkehr des Klapphandys

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    IFA-Neuheit angefasst: Moto One Zoom mit vier Kameras

    von Jan Johannsen

Apropos Klapphandy: LG tüftelt noch an seiner Version von Falt-Phones im klassischen Sinne und bringt in der Zwischenzeit das G8X mit einer besonderen Hülle: In dem Case steckt ein Zweitscreen. Damit wird aus dem G8X ein Klapphandy mit ordentlichen Specs.

  • News & Trends

    LG G8X ThinQ: Das Gadget ist spannender als das Phone

    von Luca Fontana

Fernseher und das neue Dreamteam: 5G und 8K

An der TV-Front hat sich bei den kaufbaren Neuvorstellungen nicht besonders viel getan. Auffallend ist, dass sich der 8K-Zug trotz mangelnden 8K-Inhalten nicht aufhalten lässt. Ob Sony, LG oder Samsung: Mittlerweile haben alle einen LCD- oder OLED-Fernseher mit über 33 Millionen Pixeln im Angebot.

Viel spannender ist die Frage, wie etwaige 8K-Inhalte dereinst auf die Fernseher gelangen sollen. Die Antwort: 5G. Bei Huawei munkelt man seit Mai von 5G-TVs. Bei Samsung seit kurzem auch. Auf der IFA hat vor allem Sharp ein 5G-Konzept gezeigt, das Kameras, Bearbeitungsprogramme und Wiedergabegeräte umfasst. Wir werden sehen, wer das Rennen um den ersten marktfähigen 5G-Fernseher macht.

Von seiner innovativen Seite hat sich Panasonic gezeigt. Ein transparenter OLED-TV soll bereits nächstes Jahr auf den asiatischen Markt kommen: Eingeschaltet ein normaler TV, ausgeschaltet gibt er den Blick hinter den Panel frei.

  • News & Trends

    IFA 2019: Panasonic zeigt den ersten transparenten OLED-TV der Welt

    von Luca Fontana

Notebooks und Tablets: Neue Chipsätze und neue Einsatzzwecke

Egal ob Acer, Asus, Lenovo oder Co: Bei den Notebooks waren auf der IFA vor allem Aktualisierungen angesagt. Sie neuen Notebooks werden teilweise etwas leichter, haben mehr Grafikpower an Bord und viele auch schon Chipsätze aus Intels zehnter Generation. Die bringt den neuen WLAN-Standard WiFi 6 auf die Rechner, der sich auch jenseits der PCs in vielen anderen Geräten und vor allem auch bei WLAN-Routern wiederfand.

Asus jagte Acer den Titel des leichtesten 14-Zoll-Notebooks nach wenigen Stunden wieder ab. Lenovo wiederum will immer mehr seiner Notebooks mit dem Alexa-Sprachassistenten ausstatten und versucht seine neuen Tablets als zentrale Elemente des Smarthome zu etablieren, während Apple und Samsung ihre eher als Notebook-Ersatz positionieren.

  • News & Trends

    IFA 2019: Acer Swift 5 wird leichter und ConceptD wird größer

    von Jan Johannsen

Kopfhörer, Lautsprecher und Wearables

Ja, es gab neue Wearables von Fitbit, Garmin und Fossil. Aber sie kamen genau wie die Kopfhörer von Skullcandy, Libratone, Sony oder Jaybird nicht über die Bewertung “kleine Aktualisierung” hinaus. Schöne Sachen sind da genau wie bei den Bluetooth-Lautsprechern dabei, aber der grosse, spannende Wurf blieb. Das wird uns aber nicht daran hindern einige der Neuheiten in der Zukunft zu testen. Den offene Fragen gibt es genug.

  • Wie hilfreich ist Alexa auf der Fitbit Versa 2?
  • Lohnt sich das AMOLED-Display der Garmin Venu?
  • Macht die Puma Smartwatch dich beim Sport besser?
  • Wie sinnvoll sind die True-Wireless-Kopfhörer von Motorola, an die du ein Kabel anschliessen kannst?
  • Sind die Libratone Track Air+ eine Konkurrenz für die Sony WF-1000XM3?
  • News & Trends

    IFA 2019: Drei neue Skullcandy-Kopfhörer

    von Luca Fontana

Smart Home

Nichts. Nicht wirklich. Ausser, dass die ultimative Vernetzung, die uns Hersteller seit gefühlt einem halben Jahrzehnt versprechen, dank dem Mobilfunkstandard 5G endlich in greifbarer Nähe zu sein scheint. Ob das tatsächlich bewirkt, dass wir uns alle neue Kühlschränke, Öfen und Waschmaschinen besorgen werden?

Wobei doch, etwas gab’s noch: Miele präsentiert seinen ersten kabellosen Handstaubsauger. Gute Sache.

Bis Weihnachten werden viele der IFA-Neuheiten erhältlich sein, bevor dann im Januar mit der CES in Las Vegas die nächste grosse Technikmesse ansteht.

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 

Kommentare

Avatar