Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Welche Dehnmethode am meisten Beweglichkeit verspricht

Ich bin zu unbeweglich. Mit dieser späten, aber schmerzhaften Erkenntnis mache ich mich auf die Suche: Welche Stretching-Methode verspricht die grössten Fortschritte?

Die ROM wird nicht an einem Tag verbessert

Erste Erkenntnis: Die ROM wird nicht an einem Tag verbessert. Aber sie wird besser, egal auf welche Methode du setzt.

Wie lange ist lang genug?

Zweite Erkenntnis: Mach dich locker! Lieber häufiger als lange. Viel hilft nicht zwingend viel.

Wie intensiv soll die Dehnung sein?

Dritte Erkenntnis: Don't hassle the Hoffmann Reflex! Dehne statisch und steigere dich langsam.

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ausprobiert: von der Kaltduschen-Phobie zur Morgenroutine – dank eurer Tipps

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Ausprobiert: Morgens kalt duschen – not!

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Wie ein neues Schuljahr alte Routinen durcheinander bringt

    von Michael Restin