
Outdoorchef Grillplatte
Outdoorchef Grillplatte
Habe die Platte gestern ein erstes Mal genutzt.
Lange eingefeuert und gründlich mit viel Öl eingerieben. Das Grillgut selber lässt ja sein Fett auch noch aus und an dem konnte es nicht liegen, dass das Fleisch dann doch anklebt und aus meiner Sicht eine zu schmutzige Platte hinterlässt. Da die Platte auf beiden Seiten einen Rand besitzt und das flüssige Fett nicht entweichen kann, hat es mich dann doch etwas überrascht wie stark das Fleisch und Gemüse kleben bleibt.
Wie hier in den Rezessionen schon zu lesen war, bin auch ich am überlegen, ob ich die glatte Seite, was dem ja zwar in keiner Wiese entspricht, auch abschleifen soll.
Nachtrag vom 29.05.2024
Nach weiteren Versuchen, mich an dieser Grillplatte doch noch zu erfreuen, kann ich vermelden, dass mir das gelungen ist.
Ich habe diese bei den ersten Grillversuchen im 2024 anders getestet.
- Grillplatte auf den Rost gelegt
- Grill angeheizt und einige Minuten auf höchster Stufe erhitzen lassen
- Platte mit hoch erhitzbarem Speiseöl einreiben und weiter erhitzen (2 – 3x wiederholen
- Platte mit einem Spachtel reinigen und noch einmal dick mit Speiseöl einreiben
- Grillgut auflegen und grillieren
Fazit:
Eine sehr heisse Grillplatte ist ein MUSS und, seit dem klebt bei mir nicht’s mehr an und die Resultate lassen sich sehen.
Will jemand Ein Grillmuster auf dem Steak oder der Wurst, muss nach dem braten ohne Platte und direkt auf dem Rost weiter gemacht werden.
4 Sterne für den Aufwand
5 Sterne für das Grillresultat
Pro
Contra