
HP G2 Universal Dock
USB-C, 7 Ports
HP G2 Universal Dock
USB-C, 7 Ports
Hallo Greenhorn, also die Sache ist die: Auf dem Typenschild steht folgendes: Input = 19.5V mit 6.15A. Rein rechnerisch ergibt sich daraus ein Wert von 119.925Watt... Ich bin allerdings kein Elektriker und habe mir diese Information anhand von Internet Recherche und den Informationen die ich von der Dock abgelesen habe, zusammengestellt. HP gibt die Wirkleistung mit 100Watt an. Das findet man, wenn man die Partnummer 5YH40AV#AB0 im Google eingibt. Jedenfalls hoffe ich, dass Dir das weiterhilft.
vor 2 Wochen
Um den Kabelsalat zu minimieren, könnte das Dockingstation, das du in Betracht ziehst, eine gute Option sein. Es bietet Anschlüsse für Displays über DisplayPort und HDMI, was es ermöglicht, die beiden Bildschirme anzuschliessen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass macOS möglicherweise Probleme mit der Unterstützung von Multi-Stream-Technologie (MST) hat, was die Anzeige auf mehreren Monitoren über DisplayPort einschränken könnte. Das Dockingstation unterstützt Mac OS, was bedeutet, dass es grundsätzlich mit deinem MacBook M3 kompatibel ist. Es bietet auch eine USB-C-Verbindung, die für die Stromversorgung des MacBooks geeignet sein könnte, abhängig von der maximalen Leistungsaufnahme des Geräts. Alternativen könnten andere Dockingstationen sein, die speziell für die Unterstützung von macOS und MST entwickelt wurden, um eine bessere Kompatibilität mit mehreren Monitoren zu gewährleisten.
Automatisch generiert aus .Hallo, wir haben mehrer und hatten immer CH-Stecker. Wenn Du Schuko bekommst, kannst Du es Galaxus melden und dann schicken sie Dir kostenlos CH-Version.
Ja, mit der Software DisplayLink, funktioniert gut!
Hi. Wenn Du Hub meinst, meinst Du eine Dockingstation? Dann wäre diese richtig für einen HP Laptop. Ansonsten nimm eine Universal Dockingstation.
Ich nutze diese Dockingstation mit verschiedenen Mac Book Pros (Intel und M-Prozessoren) und arbeiten mit zwei Monitoren via Display Link. Funktioniert einwandfrei.
Leider ist auf dem Laptop, den ich angeschlossen habe, kein Linux installiert
DisplayLink installieren auf dem Mac.
USB-C ist der physische Anschluss und Thunderbolt ein Protokoll, was von Intel kommt. Grundsätzlich macht es absolut keinen Unterschied ob USB-C oder Thunderbolt, da beides untereinander kompatibel sind. Wichtig ist, dass im Vergleich die Bandbreite gleich ist. Ich würde sonst folgenden Artikel empfehlen: HP G2 Thunderbolt
Aufladen über USB-Docking funktioniert nur, wenn das Notebook dafür vorbereitet ist oder Thunderbolt Anschluss hat. Bei einem 2013er Modell ist maximal ein USB2 verbaut, welcher die gewünschten Funktionen nicht unterstützt. Vielleicht wird's mal Zeit für ein zeitgemässes Notebook !? ;-)
Ich kaufe den G2 wenn ich grössere Bildschirme >27 Zoll anschliesse. Nur so ist die Bildqualität dann gut genug, da der G2 auf 4K ausgelegt ist
Ich benutze es problemlos mit meinem MacBook, Lenovo ThinkPad und Wacom Cintiq.
Hallo, ich benutze einen 3440 * 1440 Bildschirm mit 60 Hz sowie einen UHD-Bildschirm (3840 x 2160) mit 60 Hz ohne Probleme. Das Samsung Odyssey G9 verwendet 5120 x 1440 bis 240 Hz, was wahrscheinlich nicht von diesem Dock unterstützt wird. Du solltest dir lieber ein Dock mit Thunderbolt 4 kaufen.
Ich habe meinen privaten Laptop an der Dockingstation. Da funktioniert alles bestens. Aus meiner Sicht müsste es bei Dir mit beiden Geräten gehen. Funktioniert der private Computer oder der Geschäftslaptop nicht? Oder beide nicht?
Der Preisunterschied ist generell gesagt nicht zwingend auf unterschiedliche Produkteigenschaften zurückzuführen. Die Einkaufskonditionen und Verfügbarkeit sind in dieser Hinsicht häufig entscheidend. Im konkreten Fall gibt es auch technische Unterschiede - z.B. in Anbetracht der Linux-Kompatibilität, USB-A-Verbindung (mit Adapter), Kopfhöreranschluss... Sie können diese Eigenschaften auch direkt auf der Herstellerseite vergleichen: https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=26D32AA&opt=ABB&sel=ACC https://www.hp.com/de-de/shop/product.aspx?id=5TW13AA&opt=ABB&sel=ACC
Es sollte ein USB-C PowerDelivery 3.0 Ladegerät mit einem sehr guten USB-C zu USB-C Kabel verwendet werden, das auch genügend Leistung übertragen kann. Das hier wäre ein 90 Watt Netzteil und es wird mit einem USB-C zu USB-C Kabel geliefert und kostet nicht allzu viel: https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/usb-ladegeraet-463?pdo=1221-14834%3A379563&rsl=692-965%3A67%3A3680&tagIds=77-100 Achtung, die 90 Watt bekommt man nur dann wenn nur das USB-C Kabel angeschlossen wird, d.h. werden weitere Anschlüsse mit genutzt so teilen sich die vierschiednenen Anschlüsse in der Leistung auf.
Hallo Rogerhegg Denke ja, ich nutze das Dock mit HP Elitebook, mit HP Dragonfly, mit Asus Notebook und mit dem Huawei Smartphone, laufen alle. Das einzige was ich zu Beginn machen musste, den Treiber DisplayLink downloaden. Der Power-Button funktioniert nur bei den beiden HP's, aber das ist ein kleiner Verzicht ;-)
Ja, vorausgesetzt, du hast einen freien Port, an den du es anschließen kannst.
Ja, dieses 60-W-Dock unterstützt das Laden des Laptops, der Tastatur-Maus (auch kabellos), eines Headsets und kann zwei externe Bildschirme in HD anzeigen.
Hallo Mario Hast du den DisplayLink Treiber von https://www.displaylink.com/downloads/windows installiert? Damit sollte es ohne Probleme funktionieren.
24 von 24 Fragen