Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

HP G5 Universal Dock (USB-C, 10 Ports)
EUR109,–

HP G5 Universal Dock

USB-C, 10 Ports


Fragen zu HP G5 Universal Dock

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
frankieee

vor einer Woche

avatar
soldier9945

vor einer Woche

Eine USB-C Docking kann unter Umständen auch teilweise mit USB-A betrieben werden. Aufladen ist aber ausgeschlossen, und die Funktion der USB-C Verbindung, das Videosignal ohne Processing durch die Docking zu Schlaufen geht ebenfalls nicht. Ich könnte es mit einem USB-C zu USB-A Adapter mit diesem Dock testen, mir fehlt allerdings so ein Adapter...

avatar
Anonymous

vor 3 Wochen

avatar
Galaxus

vor 3 Wochen

Hilfreiche Antwort

Die Dock unterstützt die volle Auflösung von 5120x1440 über DisplayPort, allerdings nur wenn maximal zwei Monitore angeschlossen sind. Bei drei Monitoren sinkt die Auflösung des ersten Monitors unter 5120x1440 ab. Die HDMI-Schnittstelle ist auf 1920x1080 begrenzt und erreicht nicht 5120x1440. Für die volle 5120x1440-Auflösung am Odyssey G9 sollte der Monitor direkt über USB-C oder DisplayPort angeschlossen werden, idealerweise mit einem USB-C-auf-DisplayPort-Kabel, um die maximale Auflösung zu gewährleisten.

Automatisch generiert aus .
avatar
Triumph100

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Dein HP EliteBook 1040 G10 ist mit der Dockingstation kompatibel, sofern der Laptop einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort Alt Mode unterstützt, was bei modernen EliteBooks üblich ist. Die Dockingstation unterstützt den Anschluss von bis zu drei Monitoren gleichzeitig über zwei DisplayPort- und einen HDMI-Anschluss. Du kannst auf jedem Monitor unterschiedliche Programme laufen lassen, da jeder Monitor als eigenständiges Display erkannt wird. Der HDMI-Anschluss ist dabei einer der drei verfügbaren Videoausgänge, die du nutzen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
kiko007

vor 3 Monaten

avatar
Galaxus

vor 3 Monaten

Es ist zwar möglich, das Dock zu verwenden, um einen Bildschirm von einem HP Notebook zu duplizieren, aber um das Bild auf einem iMac anzuzeigen, müsstest du den iMac über ein entsprechendes Kabel, z. B. ein HDMI- oder DisplayPort-Kabel, als externen Bildschirm verwenden, wenn der iMac für den Betrieb im Bildschirmmodus konfiguriert ist. Ohne diese spezielle Konfiguration kann der iMac jedoch nicht als Standardmonitor verwendet werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
SvenV8

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Der Dockingstation-Typ, den du erwähnt hast, hat zwei DisplayPort-Anschlüsse, aber die genaue Version des DisplayPort ist nicht angegeben. Um eine Bildwiederholrate von 140 Hz zu erreichen, benötigst du in der Regel DisplayPort 1.4 oder höher, da DisplayPort 1.2 nur bis zu 120 Hz bei QHD unterstützt. Es ist also wichtig, die genaue DisplayPort-Version des Docks zu überprüfen, um sicherzustellen, dass es mit deinem Odyssey G5 Bildschirm kompatibel ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
_bmt

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Dockingstation startet automatisch, wenn sie mit Strom versorgt wird. Es gibt keine Notwendigkeit, einen Powerbutton manuell zu betätigen, da sie über keine solche Funktion verfügt. Die Dockingstation wird aktiv, sobald sie angeschlossen und mit Strom versorgt ist.

Automatisch generiert aus .
avatar
sandy.schaefer

vor 6 Monaten

avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Kompatibilität der Dockingstation mit HP Envy x360 Notebooks hängt von der spezifischen Modellnummer ab. Generell ist die HP USB-C Dock G5 für eine breite Palette von HP-Laptops konzipiert, einschliesslich der Envy-Reihe. Allerdings gibt es Berichte, dass sie nicht mit allen Envy x360 Modellen funktioniert. Es ist ratsam, die spezifische Modellnummer zu überprüfen und gegebenenfalls die Kompatibilität direkt bei HP zu bestätigen.

Automatisch generiert aus .
avatar
rogerhirt

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo Roger, Um sicherzustellen, dass dein HP Pavilion 15-cc5xx mit einem Dockingstation funktioniert, solltest du prüfen, ob dein Laptop über einen USB-C-Anschluss mit Power Delivery (PD) verfügt. Der HP USB-C Dock G5 ist kompatibel mit Laptops, die über einen solchen Anschluss verfügen. Das Problem mit dem ein- und ausschaltenden Zweitbildschirm könnte auf eine Verbindungsschwierigkeit oder eine Inkompatibilität zwischen dem Dock und deinem Laptop hinweisen. Es könnte hilfreich sein, die Treiber und Firmware auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Wenn du weiterhin Probleme hast, könnte es sinnvoll sein, einen anderen Dockingstation-Modell zu testen oder sich an den HP-Support zu wenden, um spezifische Empfehlungen für dein Gerät zu erhalten.

Automatisch generiert aus .
avatar
hivBern

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Dockingstation ist nicht explizit für Windows 11 gelistet, basierend auf den bereitgestellten Informationen. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass das HP USB-C Dock G5 mit Windows 11 kompatibel sein könnte, da es in anderen Quellen als kompatibel mit Windows 11 angegeben wird. Es könnte hilfreich sein, die offizielle HP-Website für aktuelle Informationen zu konsultieren oder die Treiber auf dem neuesten Stand zu halten.

Automatisch generiert aus .
avatar
paolob451

vor 7 Monaten

Ist es mit dem macbook pro 2019 kompatibel?

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Die HP USB-C Dock G5 Dockingstation ist mit dem 2019er MacBook Pro kompatibel, da sie macOS unterstützt und einen USB-C-Anschluss verwendet, der bei vielen MacBook-Modellen üblich ist. Allerdings kann es bei der Konfiguration von mehreren Monitoren zu Einschränkungen kommen, wie einige Nutzer/innen berichten.

Automatisch generiert aus .
avatar
merz.pine

vor 7 Monaten

avatar
Galaxus

vor 7 Monaten

Nein, die HP G5 Universal Dock (USB-C, 10 Ports) ist nicht als KVM-Switch konzipiert. Sie kann nur mit einem Rechner oder Laptop gleichzeitig verbunden werden. Um die Dockingstation zwischen einem Rechner und einem Laptop zu wechseln, muss das USB-C-Kabel von einem Gerät zum anderen gezogen werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
sirspuki

vor 8 Monaten

avatar
erhardschm

vor 8 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich konnte die Erfahrung leider nicht machen, da unser Laptop einen USB-C Anschluss hat. Ich würde es mit einem Adapter USB-C auf USB-A versuchen, z. Beispiel Pearl ZX-5070-675: (relativ billig, generell nützlich in einer gemischten Umgebung aus neuen und älteren Geräten).

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Die Dockingstation HP USB-C Dock G5 (5TW10AA) ist nicht mit Acer-Notebooks, insbesondere dem Nitro 5, kompatibel. Diese Dockingstation benötigt einen USB-C-Anschluss mit DisplayPort Alternate Mode (DP Alt Mode) oder Thunderbolt, der bei Acer-Laptops in der Regel nicht verfügbar ist. Was die Möglichkeit betrifft, den Laptop im geschlossenen Zustand mit dem Ein/Aus-Knopf des Docks einzuschalten, so ist diese Funktion normalerweise verfügbar, wenn der Laptop mit der Dockingstation kompatibel ist und der USB-C-Anschluss des Laptops die erforderliche Stromversorgung und die Steuersignale unterstützt. Da der Acer Nitro 5 jedoch nicht kompatibel ist, wird diese Funktion für diesen Computer nicht verfügbar sein.

Automatisch generiert aus .
avatar
martiju

vor 9 Monaten

avatar
Galaxus

vor 9 Monaten

Hilfreiche Antwort

Du kannst die beiden Samsung LS24C310EAUXEN Monitore mit HDMI-Kabeln an dem HP USB-C Dock G5 anschliessen, aber es gibt einige Einschränkungen zu beachten: - Das Dock verfügt über eine HDMI 2.0 Port und zwei DisplayPort™ Ports. - Du kannst die beiden Monitore gleichzeitig verwenden, indem du einen der Monitore über den HDMI Port und den anderen über einen der DisplayPort™ Ports anschliesst. Dazu benötigst du jedoch ein DisplayPort™ zu HDMI Adapter, falls deine Monitore nur HDMI-Eingänge haben. - Es ist nicht möglich, beide Monitore gleichzeitig über HDMI direkt an das Dock anzuschliessen, da nur ein HDMI Port verfügbar ist. Du musst also entweder einen DisplayPort™ zu HDMI Adapter kaufen oder sicherstellen, dass einer deiner Monitore über einen DisplayPort™ Eingang verfügt. Eine andere Dockingstation ist in diesem Fall nicht notwendig.

Automatisch generiert aus .

30 von 128 Fragen

Nach oben