
HP Travel Multi Port Hub
USB-C, 3 Ports
HP Travel Multi Port Hub
USB-C, 3 Ports
In der Produktbewertung hat Nutzer jjaannaa folgendes geschrieben: 2 von 5 Sternen Nicht was ich mir von der Beschreibung erhoffte. Leider ist es nicht möglich 2 Bildschrime separat zu nutzen, sondern nur duplizieren. Gemäss Herstellerseite: Bei gleichzeitiger Nutzung von zwei Monitoren haben beide Monitore eine Auflösung von 1080p und zeigen die gleichen Inhalte an. Fürs Home Office leider nicht brauchbar. Qualität ist aber sehr hochwertig. Pro: gute Qualität Contra: Bildschrim erweitern nicht möglich --> ich selbst wollte einen 4K Bildschim anschliessen über HDMI. Hat nicht geklappt, da der Hub nur bei 30 Hz diese Auflösung bringt. Ich jatte dann statt UHD nur 2K mit 60 Hz. Ganz klar würde ich vom Kauf abraten, wenn der Hub für Home Office oder ähnlich gebraucht werden soll. Lieber eine teurere Docking kaufen.
Hallo, es funktioniert mit dem 65-Watt-Netzteil. Dieser Multiport Travel Hub wird für den 65- oder 90-Watt-Netzadapter empfohlen. Viel Spaß mit dem Produkt!
Ich verwende das original USB-C Netzteil meines HP Notebook am HUB und das funktioniert ohne Probleme
Das funktioniert mit deinem Notebook nicht. Der USB-C Anschluss deines Notebooks ist ein USB-Anschluss ohne Zusatzfunktionen. Aufladen und Video-Ausgabe wird nicht unterstützt.
Die Idee ist, dass man das bestehende Netzteil daran anschliesst. Es geht z.b. dieses. HP USB Typ-C Netzteil (90 W)
Leider sind die Spezifikationen etwas dürftig, aber hier auf S. 11 im Handbuch sieht man schon, dass es Limits gibt bez. Auflösung: http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c05216640.pdf In der Dock ist sozusagen eine USB-minimal-Grafikkarte verbaut. Vergleichbar mit diesem Adapter: i-tec USB zu HDMI (HDMI, 27 cm) Aber eben, es könne nicht alle 4K@60Hz. Da der Dock einen VGA-Port hat, würde ich mutmassen, dass die USB-Grafik der Leistung eines VGA-Anschlusses entspricht. Wie hoch ist ihre Auflösung ?
Keine Ahnung. Ich an deiner Stelle würde es einfach mal ausprobieren.
In Windows 10 sollte bei angeschlossenen Bildschirmen die Erweiterte Ausgabe gewählt werden. Beim ersten Anschliessen wird meist Mirroring aktiviert. Mit der Tastenkombination Windows+P lässt sich das einfach umschalten.
Ja, der Stromanschluss ist nur zum Laden.
Treiber braucht es nicht für USB-C, aber das Notebook sollte über USB-C den Alternate Mode können, das ist erforderlich, damit auch Video Signale für die Dock ausgegeben werden können. LAN und Power gehen auch über USB-C.
Diese Dockingstation sollte gemäss der Anschlüsse passend sein für alle USB-C fähigen Notebooks.
12 von 12 Fragen