Deine Daten. Deine Wahl.

Cookies und ähnliche Technologien nutzen wir nicht nur für Marketingzwecke, sondern auch, um dir ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Du kannst der Verwendung deiner Infos zustimmen, ablehnen oder sie auf deine Wünsche anpassen.

i-tec USB-C Nano Dock (USB-C, 3 Ports)
EUR46,67

i-tec USB-C Nano Dock

USB-C, 3 Ports


Fragen zu i-tec USB-C Nano Dock

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
yLokii

vor 3 Jahren

avatar
Crafter_89

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Der USB-C ist hauptsächlich zur Datenübertragung, man kann ihn zusätzlich auch zur Stromversorgung eines Notebooks nutzen. ;-) Wie sonst sollte man den die ganzen Anschlüsse wie USB, HDMI, LAN, etc) nutzen? https://i-tec.cz/wp-content/uploads/C31NANODOCKLANPD-QS-2018.pdf

avatar
kajmaring

vor 3 Jahren

avatar
i-tec Support

vor 3 Jahren

Hallo, die beiden TB3-Anschlüsse des Laptops unterstützen die PowerDelivery-Funktion. Es sollte auch kein Problem sein, den Laptop gleichzeitig aufzuladen und alle anderen Anschlüsse der Dockingstation zu nutzen. Mit freundlichen Grüßen i-tec Team -------------------------- Hallo, Die beiden TB3-Anschlüsse des Laptops unterstützen die PowerDelivery-Funktion. Es sollte also kein Problem sein, den Laptop gleichzeitig aufzuladen und alle anderen Anschlüsse der Dockingstation zu nutzen. Mit freundlichen Grüßen i-tec Team

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
digitalwork()

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich vermute, dass das nicht funktionieren würde mit diesem Verlängerungskabel. Generell haben Thunderbolt-Kabel aktive Komponenten im Stecker. Aber für eine Verlängerung reicht vermutlich auch ein Kabel wie es Sir_Cirion erwähnt. Also Info zu den Unterschieden kann ich https://www.heise.de/tipps-tricks/Thunderbolt-und-USB-C-Wo-liegt-der-Unterschied-4662253.html erwähnen In c't Ausgabe 16/2021 ab Seite 90 gibt es einen umfangreichen und guten Artikel zu diesem Thema.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Auf der Website von i-tec findet man aktuelle Treiberpakete für Windows, Mac und Linux sowie ein Firmware Update. Mit diesen Treibern scheint das Dock etwas stabiler zu laufen auf Windows. Link: https://i-tec.pro/de/produkt/c31nanodocklanpd-3/

avatar
djpadril

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
gregora

vor 4 Jahren

Bei mir funktioniert das gut. das ladegerät des Laptop oder oder sonst ein ladegerät mit der nötigen Leistung zb 60W muss an das "USB-C Metal 4K Dock" angeschlossen werden (Markierung Bliz), das kurze Dockkabel kommt dann an den ort wo das Ladegerät eingesteckt wird.

30 von 41 Fragen

Nach oben