Es gibt ein Softwareupdate für die Icy Box auf der Webseite, benötigt aber einen Windows Computer dafür: https://icybox.de/en/product.php?id=19
Hatte auch komische Phänomene mit meinem MacBook Pro, habe daher auf eine andere Dockingstation gewechselt, da die Icy Box offiziell für Windows 10 konzipiert ist.
Die IB-DK2106-C kann nur 30Hz mit 4K und das ist absolut nicht zu empfehlen, Scrollen mit 30Hz ist eine Qual für die Augen, 60Hz ist mindestens nötig, damit das auf Dauer gut kommt. Allgemein kann man zu diesen Docks sagen, wenn noch ein VGA Anschluss mit dabei ist, dann ist es in der Regel vorbei mit 4K und 60Hz.
Die Docking Lösung kann 2 x 4K mit 60Hz:
i-tec USB 3.0 / USB-C Dual 4K Dock (USB C)
Ist nicht enthalten. Ich benutze das meines Laptops und es funktioniert gut. Das Ladegerät sollte also zumindest die Anforderungen deines Laptops erfüllen.
Hi Thomas , die docking Station hat einen usb c Power Anschluss , da kann man ein usb c Ladegerät anschließen und über das usb c Kabel welches an den Laptop geht von der Ladestation kann dieser gleich geladen werden, allerdings nur wenn dein Laptop das laden per usb c unterstützt
Hallo
Wir hatten davon 8 Stück im Einatz, auch mit HP Probook. Haben sie ersetzt, da es mit den HDMI-Anschlüssen nicht klappte… keine Ahnung was mit diesem Produkt los ist. Mein Tipp: ersetzen! Das Netzteil hast du ja schon, das kannst du weiter verwenden.
Setup: 1 MacBookAcir (M1 Chip), Icy Box, Samsung Monitor. (Monitor Icy Boy: HDMI)
Setup 2 ProBook (2014) Samsung Monitor (Monitor MacBookPro - Monitor : HDMI
Problem: Immer wenn ich das NotebookAir (Setup1) starte bekommt der Bildschirm kein Signal. Bleibt dunkel
Bloss, wenn ich den Monitor mit meinem alten MacBook verbinde (Setup2) kommt sofort das Bild. OK, kann passieren.
Und jetzt wird es ganz seltsam, wenn ich dann wieder den Monitor mit der Icy box verbinde bekommt der Monitor auch das Bild des neuen Airbooks im Setup 1. Einstellungen sind gleich. OS auch. Wie kann das sein. Schickt das Airbook keinen Aktivierungsimpuls an den Monitor?
Hallo zusammen
Ich habe folgendes Setup:
IB-DK2106-C
Lenovo ThinkPad T15
2x Lenovo ThinkVision LT2252p Wide
Standard Maus & Tastatur
Ich habe die Bildschirme mit einem HDMI/DP-Kabel an die Dockingstation angeschlossen.
Die Bildschirme werden von der Dockingstation nicht erkannt.
Die Tastatur funktioniert einwandfrei. Der Laptop wird geladen und die Lan-Verbindung steht und funktioniert.
Wenn ich die Bildschirme direkt via HDMI-Kabel an den Laptop anschliesse funktioniert das ganze.
Kennt jemand mögliche Ursachen für dieses Problem?
Guten Tag, Ich habe Tastatur, Maus und 2 Bildschirme via HDMI angehängt. Leider erhalte ich bei einem Bildschirm jeweils nur eine sehr schlechte Auflösung und Seitenverhältnis. Weiss jemand wieso das sein könnte? Ich habe die Kabel gewechselt und auch ganz frische genommen und konnte nicht feststellen, dass es an einem Monitor, Buchse oder am Kabel lag. Es ist einfach jeweils der, der vom Laptop als "3" identifiziert wird.
Danke und Grüsse
PS: Als workaround habe ich den 2. Monitor nun direkt am Laptop dran, aber so sollte es halt nicht sein.
Ja ein Macbook Air mit M1 Prozessor kann einen externen Bilschirm ansteuern, ich würde anstelle von zwei kleinen Bildschirmen (weiss zwar nicht wie gross sie sind) einen grossen 32 Zoll 4K UHD Bildschirm am Macbook Air mit M1 Prozessor betreiben. Die sind nicht teuer, z.B. dieses Modell wäre sehr gut, weil es über USB-C auch gleichzeitig noch das Macbook Air aufladen kann, man braucht also nur ein USB-C Kabel für Bild, Ton und Aufladen anschliessen.
Samsung Smart Monitor M7 S32BM700UU (3840 x 2160 Pixels, 32 ")
Ich habe die Icy Box gekauft als Dockingstation für das Lenove X1 Carbon welches ich ebenfalls neu gekauft habe.
Ich habe das Problem, dass wenn ich die Dockingstation mit zwei Monitoren über HDMI verwenden möchte die beiden Monitore nur eine Auflösung von 1600x900 darstellt. Ich habe schon versucht etwas am Notebook umzustellen, dann habe ich die Monitore zurückgesetzt. Es hilft nichts.
Wenn ich einen Monitor über VGA anschliesse dann bekomme ich am VGA 1920x1080 jedoch auf HDMI nur 1600x900. Was kann ich noch einstellen.
Kann sein das Ihr Notebook kein usb-c hat der DP unterstützt. Versuchen SIe mal den einen Monitor direkt mit HDMI am Notebook. Wenn das geht, dann liegts ziemlich sicher am USB-C
DisplayPort™-über-USB-Typ-C ermöglicht die Übermittlung der vollen DisplayPort-A/V-Leistung (Monitor-Auflösungen von 4K und mehr), Datenübertragung über SuperSpeed-USB (USB 3.1) und bis zu 100 Watt Stromversorgung mit dem Komfort eines umkehrbaren Steckers und Kabels, die jeweils in beide Richtungen funktionieren.