Synology DS1821+ (0 TB)
EUR1067,22

Synology DS1821+

0 TB


Fragen zu Synology DS1821+

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Fabian Müller

vor 3 Jahren

Danke für die Meldung, ich habe dies soeben intern zur Abklärung gemeldet 👍 Wäre cool, könnten wir die 5 Jahres-Option auch für dieses Produkt anbieten. Wünsche dir auf jeden Fall viel Freude mit dem neuen NAS!

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
uniktheproducer

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Wenn du sowieso vorhast mit SSD's zu arbeiten und vor allem schnelle zugriffszeiten brauchst für deine Files, würde ich eher auf ein DAS statt einem NAS gehen. ein 1821+ wird selbst mit SSD's im Raid 0 über 10Gbe nicht schnell genug sein. Entweder eine DIY Lösung mit deutlich mehr Datendurchsatz oder lieber was fertiges wie PROMISE Pegasus mit SSD's o.ä.

avatar
Mattle64

vor 2 Wochen

avatar
s05710017

vor 2 Wochen

Hilfreiche Antwort

Hallo, du verwechselst da gerade etwas. Die vorderen 8 Einschübe sind für Festplatten. Da kannst du so ziemlich alles einbauen. Ich habe 16 TB-Platten drin. Arbeitsspeicher sind 4 GB verbaut. Offiziell kannst du maximal 2x16 GB verbauen, aber es gehen auch 2x32 GB. Die Schächte für den Arbeitsspeicher sind an der Unterseite. Die SSDs sind offiziell nur als Cache gedacht, aber mit einem Trick kannst du die SSDs auch als Speicherpoola ansprechen. Die SSD-Schächte befinden sich links neben Festplattenschacht 1 an der Innenwand. Am besten lässt du dich mal bei Digitec im Geschäft richtig beraten oder meldest dich in einem Forum an, wo du alles ausführlich nachlesen kannst. Oder schaust mal ein paar YouTube-Tutorials. LG Christoph

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
Galaxus

vor einem Monat

Ja, du kannst die vier 1-Gb-Netzwerkausgänge mit einem 10-Gb-Netzwerkausgang verwenden, aber das erfordert eine Erweiterungskarte für die 10-Gb-Konnektivität. Die fünf Ethernet-Kabel können an einen Switch angeschlossen werden. Achte aber darauf, dass der Switch 10-Gb-Konnektivität unterstützt, wenn du diese Geschwindigkeit für eine der Verbindungen nutzen willst. Die vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse können für Linkbündelung oder Redundanz konfiguriert werden, was die Zuverlässigkeit und die Gesamtbandbreite verbessern kann.

Automatisch generiert aus .
avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
Max151185

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo. Ich habe zwei DS1817+. Ich habe beide direkt mit einem Netzwerkkabel auf LAN 2 verbunden. Den Backup der Daten übertrage ich mit der Funktion "Synchronisierung freigegebener Ordner". Ob es eine bessere Möglichkeit gibt, weiss ich nicht. Würde mich aber interessieren.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
logiccenter

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, es gibt USB3-Anschlüsse, die mir ziemlich schnell erscheinen. Ansonsten gibt es noch einen minimalistischen NAS, der über RJ45 angeschlossen ist und zwischen den beiden synchronisiert ist.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
dpotuznik

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, das kann man, ich habe 20tb von Segate eingesetzt, die nicht in der Kompatibilitätsliste waren. Seagate Exos X20 (20TB, 3.5", CMR) Und es funktioniert sehr gut! Aber man kann auch SSDs einbauen https://youtu.be/0u0TT1bF7LA?si=iqF5WtRZMq1fgCJ1 Schöner Abend Daniel

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
vogtadi

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich beziehe mich auf die DS1821+, welche ich seit etwas über einem Jahr nutze. Mischen würde ich HDD uns SSD im selben Storage Pool nicht, auch wenn das prinzipiell ginge. Da das Gerät die Daten selber verwaltet, hat man dadurch keine Kontrolle wo die Dateien für Videobearbeitung o.ä. abgelegt werden. Eine SSD kann man allerdings als Cache Medium einem Storage Pool zuordnen. Damit werden die oft verfügbaren Daten schneller bereitgestellt. Da man die Medien auch separaten Storage Pools (SP) zuordnen kann, wäre es auch eine Alternative einen "langsamen" (SP) mit HDD und einen schnellen mit SSD zu erstellen. Volumen werden dann auf den jeweiligen Storage Pools angelegt. Eine Erweiterung mit zusätzlichen Medien (in den allenfalls noch leeren Slots) ist mit SHR jederzeit möglich. Soweit ich weiss gibt es auch Erweiterungsboxen, welche man über die eSATA Schnittstellen (2Stk) anschliessen kann. aktuell verwende ich keine SSD, die obigen Überlegungen sind also theoretischer Natur und mit Vorsicht zu geniessen 😉.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
spaschedag

vor einem Jahr

avatar
Stardustone

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja das ist absolut kein Problem, es wird zwar eine Meldung von der Synology Software ausgelöst, falls man eine Disk verwenden möchte, die nicht in der Synology Datenbank als für gut für NAS befunden wurde, aber die Warnung kann man überspringen und sie wird auch nur einmal gezeigt. Auch kann man verschiedene Plattengrössen in einem Synology System nutzen, dafür wird das Synology Hybrid Raid (SHR) Konzept verwendet, es entspricht technisch einem RAID5 mit dem Vorteil, dass man unterschiedliche Plattengrössen in der SHR Konfiguration nutzen kann. Es gibt sogar einen RAID Kalkulator von Synology, wo man mit unterschiedlichen Festplatten Grössen den nutzbaren Platz berechnen kann. https://www.synology.com/de-de/support/RAID_calculator

avatar
aswiss

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Habe soeben die Mail bekommen, dass eine Frage einging. Ja, die gehen! Die Synology Kompatibilitätsliste ist, seit sie eigene Festplatten vertreiben, nur noch bedingt brauchbar. Es gibt bei manchen Geräten einige, wenige Speichermedien, die explizit inkompatibel sind (andere Liste!). Hier würde ich dringend die Finger davon lassen. Die gängigen NAS- und Enterprise Festplatten (zB die Exos X00-Reihe) sind in der Regel allerdings kompatibel. Synology wird im Support allerdings, sollte es um Festplatten gehen, wahrscheinlich die Hilfe mit Verweis auf die Festplatten verweigern.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
storch88

vor 2 Jahren

Hallo, die DS1821+ hat zwei M.2 SSD Slots siehe Artikelbeschreibung https://www.synology.com/de-de/products/DS1821+ oder Technischedaten https://www.synology.com/de-de/products/DS1821+#specs SSD´s und RAM würde ich nach Kompatibilitätsliste vom Hersteller kaufen https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS1821%2B Und sonst hilft die Bedienungsanleitung https://global.download.synology.com/download/Document/Hardware/HIG/DiskStation/21-year/DS1821%2B/ger/Syno_HIG_DS1821%2B_ger.pdf

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
volker

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, die DS1821+ hat 2 Speicherbänke. Diese lassen sich im Grundsatz auch gemischt bestücken - also 4 GB + 16 GB = 20 GB. Auf der Kingston Seite sind die kompatiblen Module aufgeführt. Ich habe 2 x Kingston SO-DIMM 16 GB DDR4-2666 ECC, Arbeitsspeicher (Art-Nr. IEMG2N21, Stückpreis damals ca. 70 EUR) nachgerüstet und das frei gewordene 4 GB Modul in eine DS1621+ eingebaut, so dass beide NAS-Systeme symmetrisch aufgebaut sind (2x 16 GB bzw. 2x 4 GB). Somit habe ich keine echten Erfahrungen mit gemischter Bestückung. Synology "meckert" übrigens bei den Kingston-Modulen, dass diese nicht original von Synology sind. Trotzdem funktionieren sie bei mir einwandfrei. Ich empfehle Dir, darauf zu achten, dass der RAM mit ECC ist. Die ECC-Unterstützung der DS1821+ war einer der Kaufgründe für das System. Ich habe es bis heute nicht bereut.

avatar
filipe.costa

vor 3 Jahren

Am besten kontaktierst du unseren Kundenservice direkt https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann dein Anliegen individuell geprüft werden.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Moderne NAS-Systeme wie die Synology DS1821+ können alle Größen annehmen, es gibt keine Begrenzung, sie können so groß wie möglich sein. In der Vergangenheit gab es NAS-Systeme, die eine 2TB-Grenze hatten, aber diese Zeiten sind vorbei. Zurzeit unterstützt das Synology NAS 16 TB Festplatten, aber das ist nur eine Frage der Zeit, wenn größere Festplatten verfügbar werden, wird auch diese Zahl steigen.

avatar
Sublimation

vor 4 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut Hersteller sollen die erweiterbaren Netzwerkkarten SFP+ oder RJ-45 sein. Offizielle Seite des Herstellers: https://www.synology.com/en-global/products/DS1821++ Eine Liste kompatibler Netzwerkkarten findest du auch hier: https://www.synology.com/en-global/compatibility?search_by=category&category=network_interface_cards&p=1 Die einzige Karte, die wir in der obigen Liste vorschlagen können, ist diese: Intel X520-DA2 (PCI-E x8)

27 von 27 Fragen

Nach oben