Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Synology DS1821+ (0 TB)
EUR1079,–

Synology DS1821+

0 TB


Fragen zu Synology DS1821+

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Fabian Müller

vor 4 Jahren

Danke für die Meldung, ich habe dies soeben intern zur Abklärung gemeldet 👍 Wäre cool, könnten wir die 5 Jahres-Option auch für dieses Produkt anbieten. Wünsche dir auf jeden Fall viel Freude mit dem neuen NAS!

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
uniktheproducer

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Wenn du sowieso vorhast mit SSD's zu arbeiten und vor allem schnelle zugriffszeiten brauchst für deine Files, würde ich eher auf ein DAS statt einem NAS gehen. ein 1821+ wird selbst mit SSD's im Raid 0 über 10Gbe nicht schnell genug sein. Entweder eine DIY Lösung mit deutlich mehr Datendurchsatz oder lieber was fertiges wie PROMISE Pegasus mit SSD's o.ä.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
Max151185

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo. Ich habe zwei DS1817+. Ich habe beide direkt mit einem Netzwerkkabel auf LAN 2 verbunden. Den Backup der Daten übertrage ich mit der Funktion "Synchronisierung freigegebener Ordner". Ob es eine bessere Möglichkeit gibt, weiss ich nicht. Würde mich aber interessieren.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
logiccenter

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Hallo, es gibt USB3-Anschlüsse, die mir ziemlich schnell erscheinen. Ansonsten gibt es noch einen minimalistischen NAS, der über RJ45 angeschlossen ist und zwischen den beiden synchronisiert ist.

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
dpotuznik

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, das kann man, ich habe 20tb von Segate eingesetzt, die nicht in der Kompatibilitätsliste waren. Seagate Exos X20 (20TB, 3.5", CMR) Und es funktioniert sehr gut! Aber man kann auch SSDs einbauen https://youtu.be/0u0TT1bF7LA?si=iqF5WtRZMq1fgCJ1 Schöner Abend Daniel

avatar
micha377

vor einem Jahr

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
filipe.costa

vor 4 Jahren

Am besten kontaktierst du unseren Kundenservice direkt https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new. Dann kann dein Anliegen individuell geprüft werden.

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
Stardustone

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Moderne NAS-Systeme wie die Synology DS1821+ können alle Größen annehmen, es gibt keine Begrenzung, sie können so groß wie möglich sein. In der Vergangenheit gab es NAS-Systeme, die eine 2TB-Grenze hatten, aber diese Zeiten sind vorbei. Zurzeit unterstützt das Synology NAS 16 TB Festplatten, aber das ist nur eine Frage der Zeit, wenn größere Festplatten verfügbar werden, wird auch diese Zahl steigen.

avatar
Sublimation

vor 4 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Laut Hersteller sollen die erweiterbaren Netzwerkkarten SFP+ oder RJ-45 sein. Offizielle Seite des Herstellers: https://www.synology.com/en-global/products/DS1821++ Eine Liste kompatibler Netzwerkkarten findest du auch hier: https://www.synology.com/en-global/compatibility?search_by=category&category=network_interface_cards&p=1 Die einzige Karte, die wir in der obigen Liste vorschlagen können, ist diese: Intel X520-DA2 (PCI-E x8)

27 von 27 Fragen

Nach oben