
Tandberg Data Tandberg RDX QuikStor: externes Laufwerk
Tandberg Data Tandberg RDX QuikStor: externes Laufwerk
Guten Abend Eher nein, bis kaum: Synology unterstütz externe HDs, zusammen mit der Backup-App (je nach dem, welches NAS Sie haben und welcher Stand zB. Hyperbackup Vault etc.) kann man einfach auf externe HDs oder andere NAS, oder in die Cloud backuppen. LG
Ja, das ist korrekt. Es ist ein Y-USB Kabel mit dabei. Das schliesst du an das Tandberg Gerät an und auf der anderen Seite hast du zwei USB Stecker, welche du an den PC anschliessen musst. Ein Stecker ist für die Datenübertragung, der andere für die Stromversorgung.
Laut der Website: https://www.tandbergdata.com/us/index.cfm/products/removable-disk/rdx-quikstor/ PowerEncrypt Die Hardware-Verschlüsselung PowerEncrypt ist jetzt in der SATA III-Version der Overland Tandberg RDX QuikStor-Laufwerke*** enthalten. Die RDX PowerEncrypt-Datenverschlüsselung kann zu allen RDX-Medien hinzugefügt werden und verschlüsselt Daten, die auf RDX-Medien geschrieben werden, mit AES-256 XTS-Standards. Der Zugriff auf die Daten ist auf diejenigen beschränkt, die über einen Passwortschlüssel verfügen, der mit der RDX Manager Software bereitgestellt wird. Darüber hinaus wird die Softwareverschlüsselung für alle RDX-Laufwerke unterstützt, einschließlich der externen RDX QuikStor-Laufwerke und der RDX QuikStation-Wechselplatten-Appliances. Festplattenmodus für Windows Backup RDX QuikStor bietet einen Festplattenmodus und ermöglicht eine nahtlose Integration in Windows-Backup.** Das Windows-Backup aktueller Betriebssysteme unterstützt keine Wechselmedien mehr. Die Benutzer sind gezwungen, entweder auf ein Betriebssystem-Upgrade zu verzichten oder eine Backup-Software eines Drittanbieters zu verwenden.