
Zu viele Citybikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, das passende Citybike für deinen Alltag zu wählen.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Citybiketyp beschreibt die grundlegende Bauart und den Einsatzbereich eines Citybikes und beeinflusst das Fahrgefühl sowie die Alltagstauglichkeit. Die Wahl des Typs ist entscheidend, damit das Velo optimal zu den eigenen Bedürfnissen, wie etwa Komfort, Fahrstrecke oder Transportmöglichkeiten, passt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hollandrad
Charakterisiert durch einen aufrechten Sitz, geschlossenen Kettenkasten und breite Schutzbleche.
Ideal für gemütliche Fahrten in der Stadt, mit besonderem Komfort bei kurzen Strecken und Alltagswegen.
Bestseller
Fahrradfahren
Steht meist für klassische Citybikes mit flexibler Sitzposition und leichterer Bauweise.
Gut geeignet für regelmässige Fahrten, die auch längere Distanzen oder etwas sportlichere Nutzung abdecken.
Bestseller
Das Bremssystem eines Citybikes steuert, wie effizient und sicher Sie das Velo zum Stehen bringen. Die Auswahl beeinflusst Wartung, Zuverlässigkeit bei verschiedenen Wetterbedingungen und das Fahrgefühl im Alltag.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Felgenbremse
Üblicher Preis
320,– bis 400,–Bremsbeläge greifen direkt an der Felge und verlangsamen das Rad durch Reibung.
Leicht, günstig und einfach zu warten – ideal für den Stadtgebrauch bei trockenem Wetter.
Bestseller
Rücktrittbremse
Üblicher Preis
460,– bis 570,–Die Bremse wird durch Rückwärtstreten der Pedale aktiviert.
Wartungsarm und zuverlässig, besonders praktisch für entspanntes Fahren im Stadtverkehr.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
400,– bis 2400,–Bremskraft wird über eine Scheibe am Rad erzeugt, die von Bremsbelägen umfasst wird.
Hohe Bremsleistung auch bei Nässe oder Schmutz – empfehlenswert für wechselnde Wetterbedingungen.
Bestseller
Hydraulisch
Üblicher Preis
890,– bis 1100,–Das Bremssystem arbeitet mit Flüssigkeit, um die Bremskraft zu übertragen.
Sehr präzise Dosierung und wenig Handkraft nötig – ideal für komfortbewusste Nutzer:innen und längere Strecken.
Bestseller
Die Antriebsart beschreibt das Schaltsystem eines Citybikes und beeinflusst, wie effizient, wartungsarm und vielseitig das Fahrrad im Alltag genutzt werden kann. Die passende Antriebsart macht den Unterschied bei Komfort, Pflegeaufwand und der Eignung für unterschiedliche Fahrbedingungen in der Stadt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kettenschaltung
Üblicher Preis
370,– bis 570,–Bietet mehrere Gänge mit offenem Schaltsystem und ist meist leichter als andere Varianten.
Ideal für Personen, die Wert auf sportliches Fahren und ein breites Übersetzungsspektrum legen, besonders in hügeligem Gelände.
Bestseller
Nabenschaltung
Üblicher Preis
550,– bis 640,–Das Schaltsystem ist im Hinterradnaben integriert und dadurch gut vor Schmutz und Wetter geschützt.
Empfohlen für den Stadtverkehr und Alltag, da sie wartungsarm, langlebig und besonders einfach zu bedienen ist.
Bestseller
Die Anzahl Gänge bezeichnet, wie viele verschiedene Übersetzungen ein Citybike bietet und beeinflusst direkt, wie flexibel das Velo in unterschiedlichen Fahrsituationen genutzt werden kann. Sie ist wichtig, weil sie den Fahrkomfort und die Effizienz bestimmt, etwa beim Fahren im Flachen, an Steigungen oder im Stadtverkehr mit häufigem Anhalten und Anfahren.
Beliebte Optionen
1 - 1 x
Üblicher Preis
290,– bis 490,–Ein Gang ohne Schaltung, oft mit simpler Nabenkonstruktion oder als Singlespeed ausgeführt.
Ideal für flaches Gelände und kurze Strecken, da wartungsarm und unkompliziert – perfekt für die Stadt oder Gelegenheitsfahrer:innen.
Bestseller
2 - 6 x
Üblicher Preis
320,– bis 490,–Mehrere Gänge, meist mit einfacher Nabenschaltung oder kleiner Kettenschaltung.
Bietet mehr Flexibilität für leicht hügelige Strecken und wechselnde Geschwindigkeiten – praktisch bei mässigen Steigungen und im Alltag.
Bestseller
7 - 21 x
Üblicher Preis
520,– bis 890,–Viele Gänge, typischerweise mit Ketten- oder fein abgestufter Nabenschaltung.
Optimal für vielfältige Streckenprofile, häufige Steigungen und längere Fahrten – besonders vorteilhaft für Pendelnde oder sportlich Orientierte.
Bestseller
Das Rahmenmaterial bestimmt das Gewicht, die Stabilität und die Fahreigenschaften eines Citybikes. Die Wahl des richtigen Materials beeinflusst Komfort, Wartungsaufwand und Langlebigkeit im Alltagseinsatz, zum Beispiel bei Fahrten durch die Stadt oder auf dem Arbeitsweg.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Aluminium
Üblicher Preis
400,– bis 640,–Ein Aluminiumrahmen ist leicht, rostbeständig und einfach zu handhaben.
Ideal für Pendler:innen, die ein wendiges und pflegeleichtes Citybike suchen, besonders bei häufigem Abstellen im Freien.
Bestseller
Stahl
Üblicher Preis
320,– bis 400,–Ein Stahlrahmen ist stabil, langlebig und nimmt kleine Stösse gut auf.
Geeignet für alle, die Wert auf ein robustes Fahrgefühl legen und Komfort bei längeren Fahrten bevorzugen.
Bestseller




