
Zu viele Citybikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Punkte, die dir helfen, das passende Citybike für deinen Alltag auszuwählen.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Citybiketyp beschreibt die Bauart und das Design eines Citybikes und beeinflusst, wie komfortabel, praktisch und flexibel das Velo im Alltag genutzt werden kann. Die Wahl des passenden Typs erleichtert den Alltag, ob für den täglichen Arbeitsweg, kurze Wege in der Stadt oder kombinierte Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Fahrradfahren
Üblicher Preis
320,– bis 400,–Klassische Citybikes sind für den Einsatz im städtischen Umfeld konzipiert und bieten eine aufrechte Sitzposition.
Ideal für kurze bis mittlere Wege im Alltag, da sie Komfort, Übersicht und einfache Handhabung verbinden.
Bestseller
Hollandrad
Üblicher Preis
270,– bis 340,–Hollandräder zeichnen sich durch einen tiefen Einstieg, eine sehr aufrechte Sitzhaltung und stilvolles Design aus.
Sie sind besonders komfortabel für gemütliche Fahrten in der Stadt und eignen sich gut für Personen, die Wert auf Komfort und klassisches Aussehen legen.
Bestseller
Klapprad
Üblicher Preis
230,– bis 1000,–Klappräder lassen sich schnell und kompakt zusammenfalten und sind dadurch besonders platzsparend.
Empfohlen für Pendler:innen oder Personen mit wenig Stauraum, da sie sich einfach in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Kofferraum transportieren lassen.
Bestseller
Das Bremssystem eines Citybikes bestimmt, wie sicher und zuverlässig du bei unterschiedlichen Wetter- und Strassenbedingungen bremsen kannst. Die Wahl des passenden Bremssystems beeinflusst Wartungsaufwand, Fahrkomfort und Kontrolle im Alltag entscheidend.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Scheibenbremse
Üblicher Preis
490,– bis 2100,–Scheibenbremsen bieten starke Bremskraft und funktionieren auch bei Nässe zuverlässig.
Ideal für alle, die oft bei wechselhaftem Wetter unterwegs sind oder Wert auf präzises Bremsen legen.
Bestseller
Felgenbremse
Üblicher Preis
270,– bis 360,–Felgenbremsen sind leicht, einfach aufgebaut und lassen sich unkompliziert warten.
Eine gute Wahl für den Stadtverkehr bei überwiegend trockenem Wetter und für Personen, die ein wartungsarmes System schätzen.
Bestseller
Rücktrittbremse
Üblicher Preis
460,– bis 570,–Die Rücktrittbremse wird durch Rückwärtsdrehen der Pedale aktiviert und benötigt keine Handbetätigung.
Praktisch für gemütliche Fahrten im Stadtverkehr und für Menschen, die eine einfache, intuitive Bedienung bevorzugen.
Bestseller
Hydraulisch
Üblicher Preis
890,– bis 1200,–Hydraulische Bremsen übertragen die Bremskraft über Flüssigkeit und sorgen so für gleichmässige, kraftvolle Verzögerung.
Sie bieten höchsten Bremskomfort mit wenig Handkraft und eignen sich besonders für Vielfahrer:innen oder längere Strecken in hügeligem Gelände.
Bestseller
Die Antriebsart bestimmt, wie die Kraftübertragung vom Pedal auf das Hinterrad beim Citybike erfolgt. Sie beeinflusst Wartungsaufwand, Schaltkomfort und eignet sich je nach Fahrstil und Einsatzgebiet unterschiedlich gut.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kettenschaltung
Üblicher Preis
340,– bis 890,–Nutzt eine Kombination aus Kettenblättern und Ritzeln, um viele Gänge und eine breite Übersetzungsbandbreite zu bieten.
Ideal für hügelige Strecken oder längere Fahrten, da sie leicht und effizient ist, aber regelmässige Pflege benötigt.
Bestseller
Nabenschaltung
Üblicher Preis
490,– bis 640,–Die Gänge sind im Hinterradnaben-Getriebe integriert und vor Schmutz geschützt.
Wartungsarm und zuverlässig, besonders geeignet für den täglichen Stadtverkehr und bei jedem Wetter.
Bestseller
Die Anzahl Gänge bei einem Citybike bestimmt, wie viele verschiedene Übersetzungen zum Treten zur Verfügung stehen. Sie beeinflusst, wie einfach oder effizient du dich an unterschiedliche Gelände- und Verkehrssituationen anpassen kannst – von flachen Strecken bis zu steileren Anstiegen.
Beliebte Optionen
1 - 1 x
Üblicher Preis
270,– bis 490,–Ein Gang bedeutet, dass das Citybike ohne Gangschaltung auskommt und immer die gleiche Übersetzung nutzt.
Ideal für flache Städte oder kurze Strecken, da Wartungsaufwand und Bedienung minimal sind.
Bestseller
2 - 7 x
Üblicher Preis
360,– bis 570,–Mit 2 bis 7 Gängen stehen dir mehrere Übersetzungen für leichtes bis mässig hügeliges Gelände zur Verfügung.
Gut geeignet für alltägliche Fahrten mit gelegentlichen Steigungen, da du flexibel auf unterschiedliche Bedingungen reagieren kannst.
Bestseller
8 - 12 x
Üblicher Preis
640,– bis 1100,–Eine Gangzahl von 8 bis 12 bietet eine breite Auswahl an Übersetzungen für sehr abwechslungsreiche Strecken.
Empfehlenswert für längere Fahrten oder Regionen mit vielen Steigungen, weil du jederzeit die optimale Trittfrequenz wählen kannst.
Bestseller
Das Gewicht eines Citybikes beeinflusst direkt, wie einfach es zu handhaben, zu transportieren und zu fahren ist. Ein passendes Gewicht erleichtert das Manövrieren im Stadtverkehr und kann entscheidend sein, wenn das Velo regelmässig getragen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln mitgenommen wird.
Beliebte Optionen
11 - 13 kg
Üblicher Preis
400,– bis 640,–Leichtes Citybike, oft mit schlankem Rahmen und minimalistischer Ausstattung.
Ideal für Personen, die ihr Velo häufig tragen müssen, etwa in Wohnungen ohne Lift oder beim Umsteigen im ÖV.
Bestseller
14 - 17 kg
Üblicher Preis
270,– bis 490,–Mittleres Gewicht, meist mit stabilerer Bauweise und zusätzlicher Ausstattung wie Gepäckträger oder Schutzbleche.
Bietet einen guten Kompromiss zwischen Stabilität und Handlichkeit, besonders geeignet für den täglichen Arbeitsweg.
Bestseller
18 - 30 kg
Üblicher Preis
340,– bis 610,–Schwerere Modelle, oft E-Bikes oder Velos mit viel Zubehör wie Kindersitz oder Korb.
Gut geeignet für längere Fahrten oder den Transport von Einkäufen, weniger praktisch bei häufigem Tragen über Treppen.
Bestseller