
Zu viele Klettergurte? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du bei der Auswahl des passenden Klettergurts beachten solltest.
Vor einem Monat aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Klettergurttyp bezieht sich auf die Art des Gurtes, den Sie beim Klettern verwenden. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und die Art der Kletteraktivität, die Sie vorhaben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Komplettgurt
Üblicher Preis
68,– bis 120,–Ein Komplettgurt besteht aus einem Hüftgurt und einem Brustgurt, die zusammen eine vollständige Unterstützung bieten.
Ideal für Sportklettern und Höhenarbeit, bietet er maximale Sicherheit und Stabilität für anspruchsvolle Kletterer.
Bestseller
Hüftgurt
Üblicher Preis
61,– bis 94,–Der Hüftgurt ist leicht und einfach anzulegen, bietet aber eine solide Verbindung zur Sicherung.
Perfekt für Bergsteiger und Freizeitkletterer, da er Bewegungsfreiheit und Komfort während des Kletterns gewährleistet.
Bestseller
Brustgurt
Üblicher Preis
35,– bis 61,–Ein Brustgurt wird häufig in Kombination mit einem Hüftgurt verwendet, um zusätzliche Unterstützung zu bieten und ein Verrutschen zu verhindern.
Er ist besonders nützlich beim Klettern in steilen oder überhängenden Routen, wo zusätzliche Stabilität erforderlich ist.
Bestseller
Der Einsatzbereich eines Klettergurts bestimmt, für welche Art des Kletterns er am besten geeignet ist. Die Wahl des richtigen Gurtes kann entscheidend für die Sicherheit und den Komfort beim Klettern sein.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Sportklettern
Üblicher Preis
61,– bis 85,–Sportklettergurte sind leicht und bieten eine hohe Bewegungsfreiheit, ideal für das Klettern an festgelegten Routen.
Sie sind hervorragend geeignet für Kletterer, die an Felswänden oder in Kletterhallen trainieren und Wert auf Mobilität legen.
Bestseller
Alpinklettern
Üblicher Preis
68,– bis 94,–Alpinklettergurte sind robust und bieten zusätzliche Polsterung sowie zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten für Ausrüstung.
Diese Gurte eignen sich besonders für alpine Klettertouren, bei denen Sicherheit und Komfort auf langen Routen wichtig sind.
Bestseller
Hallenklettern
Üblicher Preis
54,– bis 76,–Hallenklettergurte sind leicht und einfach zu handhaben, speziell für die Nutzung in Kletterhallen konzipiert.
Sie bieten einen hohen Komfort und sind ideal für Anfänger, die ihre Technik in einer kontrollierten Umgebung verbessern möchten.
Bestseller
Eisklettern
Üblicher Preis
68,– bis 100,–Eisklettergurte sind speziell für die Anforderungen des Kletterns in gefrorenem Terrain gestaltet und bieten zusätzliche Sicherheitsmerkmale.
Diese Gurte sind unerlässlich für Kletterer, die in extremen Bedingungen wie Eisfällen oder gefrorenen Routen unterwegs sind.
Bestseller
Felsklettern
Üblicher Preis
57,– bis 85,–Felsklettergurte sind vielseitig und bieten eine hervorragende Unterstützung für verschiedene Arten des Kletterns im Freien.
Sie sind ideal für Kletterer, die sowohl beim Sport- als auch beim Trad-Klettern unterwegs sind und Wert auf Robustheit und Flexibilität legen.
Bestseller
Das Gewicht eines Klettergurts beeinflusst direkt den Tragekomfort und die Beweglichkeit während des Kletterns. Ein leichter Gurt ermöglicht längeres Klettern ohne Ermüdung und eignet sich besonders für Alpinklettern oder Mehrseillängen.
Beliebte Optionen
Bis zu 300 g
Dieser Gurt ist extrem leicht und ideal für Sportklettern oder kurze Routen.
Er bietet hervorragenden Komfort und Beweglichkeit, sodass Sie sich voll auf die Klettertechnik konzentrieren können.
Bestseller
301 - 400 g
Dieser Gurt bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und zusätzlicher Polsterung für den Komfort.
Er ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für sowohl Sportklettern als auch längere Touren.
Bestseller
401 - 510 g
Dieser Gurt ist etwas schwerer und bietet umfangreiche Funktionen wie zusätzliche Taschen oder eine bessere Polsterung.
Er eignet sich besonders für erfahrene Kletterer, die bei langen Klettertouren Komfort und Unterstützung benötigen.
Bestseller
Die Grösse des Klettergurts ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort beim Klettern. Ein gut passender Gurt sorgt dafür, dass die Körperkraft optimal übertragen wird und die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
M
Die Grösse M ist für einen Hüftumfang von etwa 76-81 cm geeignet und bietet eine ausgewogene Passform.
Empfohlen für Kletterer, die eine mittlere Körpergrösse haben und häufig in gemischten Kletterumgebungen aktiv sind.
Bestseller
L
Die Grösse L passt bei einem Hüftumfang von etwa 81-86 cm und bietet zusätzlichen Komfort für grössere Personen.
Ideal für Kletterer, die eine etwas lockerere Passform bevorzugen, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Bestseller
S
Die Grösse S ist für einen Hüftumfang von etwa 71-76 cm geeignet und bietet eine engere, sicherere Passform.
Perfekt für jüngere Kletterer oder kleinere Erwachsene, die einen stabilen Halt benötigen, besonders beim Sportklettern.
Bestseller
XL
Die Grösse XL ist für einen Hüftumfang von etwa 86-91 cm konzipiert und bietet zusätzlichen Platz für grössere Personen.
Geeignet für Kletterer, die viel Bewegungsspielraum benötigen, ohne dabei auf die Sicherheit und Unterstützung zu verzichten.
Bestseller
Die Wahl der Marke spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf eines Klettergurts, da verschiedene Marken unterschiedliche Funktionen, Qualitätsstandards und Preisklassen bieten. Kunden profitieren von der Zuverlässigkeit namhafter Marken wie Petzl und Mammut, die für ihre Sicherheitsstandards und innovativen Designs bekannt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Petzl
Diese Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Kletterausrüstungen und Sicherheitsprodukte.
Sie bietet eine breite Palette von Klettergurten, die sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet sind, mit Fokus auf Komfort und Anpassungsfähigkeit.
Bestseller
Mammut
Renommiert für ihre technologisch fortschrittlichen Kletterprodukte und langlebigen Materialien.
Mammut-Klettergurte kombinieren Sicherheit mit einem modernen Design und sind ideal für anspruchsvolle Bergsteiger und Sportkletterer.
Bestseller
Black Diamond
Diese Marke ist bekannt für ihre Innovationen im Bereich der Kletterausrüstung und für ihre Engagement für Sicherheit.
Black Diamond bietet Klettergurte, die speziell für technische Kletterer entwickelt wurden, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen.
Bestseller
Edelrid
Edelrid ist bekannt für seine nachhaltigen Produktionsmethoden und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien.
Die Klettergurte dieser Marke bieten nicht nur Komfort, sondern auch ethische Vorteile für umweltbewusste Kletterer.
Bestseller
Blue Ice
Diese Marke ist bekannt für ihre leichten und funktionalen Kletterprodukte, die für alpine Abenteuer konzipiert sind.
Blue Ice-Klettergurte sind ideal für Bergsteiger, die Wert auf geringes Gewicht und hohe Funktionalität legen.
Bestseller