Steigeisen

Steigeisen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung für Bergsteiger und Kletterer. Sie geben dir Halt und Sicherheit, insbesondere auf Eisflächen, Gletschern oder Firnfeldern. Sie werden am unteren Teil des Schuhs montiert, um mehr Stabilität und Bodenhaftung zu erlangen. Es gibt verschiedene Arten von Steigeisen, die sich in Material, Form und Einsatzbereich unterscheiden.

Die wohl bekanntesten Steigeisen sind jene aus Stahl, die besonders robust und langlebig sind. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in harten alpinen Bedingungen und sind daher oft bei professionellen Bergführern und in der Bergrettung zu finden.

Neben Material und Gewicht gibt es auch Unterschiede in der Form der Steigeisen. Es gibt sowohl Frontzacken- als auch Hinterzacken-Steigeisen, die sich in ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Frontzacken-Steigeisen sind besonders für den Einsatz auf Eis geeignet, während Hinterzacken-Steigeisen eher auf Schnee zum Einsatz kommen. Auch die Anzahl der Zacken kann variieren, wodurch sich auch der Halt auf unterschiedlichen Untergründen verändert.