Karabiner
Karabiner
Der ideale Karabiner ist leicht, stabil und einfach in der Handhabung. Je nach Einsatzgebiet kommen unterschiedliche Karabinertypen zum Einsatz. Sogenannte Normalkarabiner besitzen keine Verschlusssicherung. Dadurch ist die Handhabung zwar sehr einfach, jedoch können sich die Karabiner dadurch auch unbeabsichtigt öffnen. Sie sollten unter keinen Umständen zur Personensicherung bzw. in Situationen mit sicherheitskritischer Bedeutung eingesetzt werden. Gleich wie der Normalkarabiner, eignet sich auch der Materialkarabiner nicht für die Sicherung von Personen. Sein Einsatzspektrum beschränkt sich, wie der Namen schon vermuten lässt, auf den Transport bzw. die Befestigung von leichterem Equipment. Mit diesem Karabiner lassen sich beispielsweise problemlos ein Bidon am Rucksack befestigen. Sobald es ans Eingemachte geht, zum Beispiel bei der Selbst- oder Partnersicherung, kommen Verschlusskarabiner zum Einsatz. Dieser lässt sich verschliessen und bietet damit im Gegensatz zu den anderen Modellen eine erhöhte Sicherheit. Je nach Modell kommen unterschiedliche Verschlusssysteme zum Einsatz. Während manuelle Verschlusssicherungen (z.B. Schraubkarabiner; Belay Master) aktiv geschlossen werden müssen, schliessen sich automatisierte Verschlusssicherungen (z.B. Twist-Lock Karabiner; Slider Karabiner; Triple-Lock Karabiner) von selbst, sobald der Schnapper losgelassen wird.