Kletterseil

Kletterseile unterscheiden sich je nach Verwendungszweck in ihrer Konstruktion, Durchmesser und Seildehnung. Grundsätzlich kann zwischen drei Hauptgruppen unterschieden werden. Einfachseile sind am meisten verbreitet und weisen im Normalfall einen Durchmesser von 8.5 bis 11 mm auf. Sie sind vielseitig einsetzbar und kommen sowohl in der Kletterhalle als auch im Freien zum Einsatz. Durch den grossen Durchmesser weisst ein Einfachseil eine lange Lebensdauer auf, bringt dadurch jedoch auch mehr Gewicht auf die Waage. Weit weniger Gewicht weisen Halbseile und Zwillingsseile auf. Diese Seiltypen kommen vorwiegend im alpinen Bereich zum Einsatz. Während ein herkömmliches Halbseil einen Durchmesser zwischen 7.5 bis 9 mm aufweist, ist ein Zwillingsseil noch etwas dünner und hat einen Durchmesser von 7 bis 8 mm. Zwillingsseile können nur im Doppelstrang verwendet werden und werden primär bei anspruchsvollen Klettertouren verwendet.