
Zu viele Mountainbikes? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du beim Kauf des passenden Mountainbikes beachten solltest.
Vor 5 Tagen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Das Rahmenmaterial eines Mountainbikes beeinflusst das Gewicht, die Stabilität und die Flexibilität des Fahrrads, was entscheidend für die Fahreigenschaften ist. Die Wahl des passenden Materials kann den Komfort und die Leistung je nach Gelände und Fahrstil erheblich verbessern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Carbon
Üblicher Preis
3600,– bis 3900,–Carbon ist ein leichtes Material, das für seine hohe Festigkeit bekannt ist.
Es bietet eine hervorragende Vibrationsdämpfung und ist ideal für Fahrer, die eine hohe Leistung in anspruchsvollem Gelände suchen.
Bestseller
Aluminium
Üblicher Preis
340,– bis 440,–Aluminiumrahmen sind leichter als Stahl, aber robuster und kostengünstiger als Carbon.
Sie bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Gewicht und Haltbarkeit, ideal für Einsteiger und Freizeitfahrer.
Bestseller
Stahl
Üblicher Preis
300,– bis 400,–Stahlrahmen sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Flexibilität.
Sie bieten eine geschmeidige Fahrt und sind eine gute Wahl für Touren und Abenteuer abseits der Straße.
Bestseller
Das Bremssystem eines Mountainbikes ist entscheidend für die Kontrolle und Sicherheit, insbesondere auf anspruchsvollen Trails. Es beeinflusst, wie schnell und effektiv das Fahrrad anhalten kann, was wichtig ist für eine sichere und angenehme Fahrt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Hydraulisch
Üblicher Preis
890,– bis 2900,–Bietet eine kraftvolle und gleichmäßige Bremsleistung, selbst bei nassen Bedingungen.
Ideal für anspruchsvolle Abfahrten und häufige Fahrten in bergigem Gelände, da es weniger Wartung erfordert.
Bestseller
Scheibenbremse
Üblicher Preis
360,– bis 420,–Verfügt über eine Bremsscheibe, die an der Radnabe montiert ist, und bietet starke Bremskraft.
Perfekt für alle Wetterbedingungen geeignet, da sie nicht von Schmutz oder Wasser beeinträchtigt werden.
Bestseller
Scheibenbremse mechanisch
Üblicher Preis
320,– bis 400,–Mechanische Scheibenbremsen verwenden Kabel anstelle von Hydraulikflüssigkeit.
Sie sind einfacher zu warten und zu reparieren, was sie zu einer kostengünstigen Wahl für Gelegenheitsfahrer macht.
Bestseller
Die Anzahl der Gänge bestimmt, wie vielseitig ein Mountainbike in verschiedenen Geländetypen und Steigungen eingesetzt werden kann. Eine passende Ganganzahl ermöglicht es, die Tretkraft effizient zu nutzen und die Fahrkontrolle zu optimieren.
Beliebte Optionen
Bis zu 12 x
Üblicher Preis
490,– bis 3400,–Bietet eine geringere Anzahl an Gängen, ideal für einfache bis mittelschwere Trails.
Diese Option eignet sich gut für Einsteiger oder Freizeitfahrer, die keine extremen Steigungen bewältigen müssen.
Bestseller
13 - 21 x
Üblicher Preis
320,– bis 400,–Umfasst eine mittlere Anzahl an Gängen, die auf Vielfalt und Flexibilität ausgelegt sind.
Empfohlen für Fahrer, die auf unterschiedlichen Terrains unterwegs sind und eine gute Balance zwischen Steigung und Geschwindigkeit suchen.
Bestseller
22 - 30 x
Üblicher Preis
340,– bis 420,–Bietet eine hohe Anzahl an Gängen für maximalen Anpassungsgrad an anspruchsvolle Trails und steile Anstiege.
Ideal für erfahrene Fahrer, die oft in bergigen Gegenden unterwegs sind und präzise Schaltvorgänge benötigen.
Bestseller
Das Gewicht eines Mountainbikes beeinflusst die Handhabung und die Effizienz beim Fahren, insbesondere beim Bergauffahren oder in technischem Gelände. Ein passendes Gewicht kann die Leistung verbessern und das Fahrerlebnis angenehmer gestalten.
Beliebte Optionen
10 - 15 kg
Üblicher Preis
340,– bis 890,–Leichtere Mountainbikes bieten eine bessere Kontrolle und Beweglichkeit auf Trails.
Ideal für Fahrer*innen, die Wert auf Geschwindigkeit und einfache Handhabung legen, besonders bei intensiven Anstiegen.
Bestseller
16 - 18 kg
Üblicher Preis
320,– bis 420,–Mittleres Gewicht, das Stabilität und Robustheit gewährleistet, ohne die Beweglichkeit stark zu beeinträchtigen.
Empfohlen für Allround-Fahrer*innen, die eine Balance zwischen Stabilität und Manövrierbarkeit suchen.
Bestseller
19 - 25 kg
Üblicher Preis
360,– bis 400,–Schwerere Mountainbikes bieten zusätzliche Stabilität, besonders auf unebenem Gelände.
Geeignet für Fahrer*innen, die in technischem Gelände unterwegs sind und ein stabiles Fahrverhalten bevorzugen.
Bestseller
Die Rahmengrösse eines Mountainbikes bestimmt die Passform und den Komfort des Rads für den Fahrenden. Die richtige Grösse ist entscheidend für eine effiziente Kraftübertragung und verhindert körperliche Beschwerden während der Fahrt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
165-179 cm = M
Üblicher Preis
300,– bis 400,–Rahmengrösse M eignet sich für Personen mit einer Körpergrösse von 165 bis 179 cm.
Diese Grösse bietet eine ausgewogene Kombination aus Kontrolle und Komfort für mittelgrosse Fahrende.
Bestseller
180-189 cm = L
Üblicher Preis
320,– bis 420,–Rahmengrösse L ist ideal für Personen mit einer Körpergrösse von 180 bis 189 cm.
Bietet eine komfortable Sitzposition und bessere Kontrolle für grössere Fahrende, insbesondere bei längeren Fahrten.
Bestseller
190-194 cm = XL
Üblicher Preis
300,– bis 420,–Rahmengrösse XL passt für Personen mit einer Körpergrösse von 190 bis 194 cm.
Sorgt für eine ergonomische Passform und optimale Kontrolle, wodurch Ermüdung bei langen Touren minimiert wird.
Bestseller
155-164 cm = S
Üblicher Preis
270,– bis 2300,–Rahmengrösse S ist geeignet für Personen mit einer Körpergrösse von 155 bis 164 cm.
Diese Grösse sorgt für eine bessere Kontrolle und Manövrierfähigkeit für kleinere Fahrende, ideal für technische Strecken.
Bestseller







