
EcoFlow Delta Pro (EU)
3600 Wh, 44.40 kg
EcoFlow Delta Pro (EU)
3600 Wh, 44.40 kg
Die EcoFlow benötigt ja auch Strom für Wireless, Bluetoth, Display, Converter, Laderegler... Selber suche ich nach Angaben zu dem 'Eigenbedarf' der EcoFlow, bin aber noch nicht fündig geworden. Speziell finde ich auch, dass die Solarladeanzeige erst ab 40Watt angezeigt wird. Diese Angaben gehören, meiner Meinung nach, in die technischen Daten.
Wir mussten den Lieferanten wechseln, daher die Anzeige. Inzwischen kann der Artikel aber wieder angeboten werden.
Einfach deckel entfernen. Ist geklebt (nicht sonderlich gut)
We are very sorry that you had that bad of an experience. The main problem here is, that the involved third party dealer went bankrupt. In this situation, the brand directly gets responsible. All offers from the bankrupt third party dealer were taken off and are no longer available. With EcoFlow products that are bought directly from us, the service is fully coordinated and handled by us in cooperation with corresponding service centers. In general, this problem should also not count for other third party dealers. This is a very rare & unfortunate situation. If there are any open questions, do not hesitate to contact our customer service.
Hi beegee, wahrscheinlich hast die ja das SmartHomePanel (SHP) dazu gekauft - welches übrigens über einen noch lauteren Ventilator als die DPro verfügt. Ich habe das so gelöst, dass ich das SHP in einen Raum verlegt habe, aus dem ich die Lüfter dann nicht mehr höre. Von einem Elektriker habe ich dann den Anschluss von meinem Sicherungskasten (in der Wohnung) in diesen Raum verlegen lassen. Dort habe ich dann mit den mitgelieferten Infinitykabeln die DPros angeschlossen. Geht alles recht gut. Aber ja, die Gebläse in den Kästen erinnern an einen Serverraum in Betrieb... In einer Whg kann man das nicht hinstellen. Wenn ich die Werbung von EcoFlow richtig in Erinnerung habe, stehen die Geräte aber auch draussen vor der Tür ;-).
Nein ist bei mir noch nie passiert und ich hab die Delta Pro + 3.6kw Erweiterungsakku seit 1 Jahr im Einsatz, allerdings im Wohnzimmer bei konstanten ca. 20Grad Umgebungstemperatur. Ist täglich im Einsatz für Heizlüfter, Licht etc. Hab es eigentlich gekauft für eine Alphütte wollte es aber vorher gut testen. Bei was für Umgebungstemperaturen hast du deine Delta Pro eingesetzt?
Die 4 Ausgangs-Buchsen haben eine "haushaltkonforme" Spannung 220 Volt (habe aber nicht direkt gemessen, aber alle Anwendungen funktionieren gleich wie beim Netzstrom)
Kapazität 3.6kwh / 0.8kw(1kw) = 4.5 Stunden bis 3.6h
Hallo Roger Ich habe noch keine Erfahrung. Gruss Viktor
Die "Plombierung" bestand bei mir noch aus 3 Plastikteilen die jeweils nur mit einem Punkt Heisskleber in der Schukosteckdose, nur als Hinweis.
Ich bin technisch nicht qualifiziert, um deine Frage zu beantworten. Du solltest sie direkt an EcoFlow richten. Ich verwende ein 400-W-Solarpanel. Unterhalb von etwa 100 W wird der Ladevorgang vernachlässigbar. Ich bezweifle, dass 40 W ausreichen, um dieses spezielle Kraftwerk zu laden. Ich hoffe, das hilft dir.
Ja klar EcoFlow funktioniert wie eine USV im Netzbetrieb wird geladen und durchgeleitet bei Netzausfall automatisch ab Batterie
Mit einer Zeit Schaltuhr speise ich den Ecoflow mit Niedertarif nur bis 50%. Den Rest übernimmt die Sonne. Notfalls kommt dann bei 20% der Smart Generator.
Wie lange der Kühlschrank läuft, hängt von seinem Energiebedarf ab und davon, welche Energie (E = Leistung x Zeit) das Solarpanel während des Dauerbetriebs liefert. Wenn die über die Betriebszeit gemittelte Energie des Panels jene des Kühlschranks deckt, ist Dauerbetrieb möglich. Der Speicher des EcoFlow gleicht E-Schwankungen (Tag/Nacht) bis zu 3.6kWh aus.
Die Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage, nach den Anbietern und der Verfügbarkeit der Waren. Sie variieren daher sehr regelmäßig, von einer Seite zur anderen. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Kundenservice :)
Ich benütze den Fixadapter 3-polig CEE7/7 Typ 12 von Max Hauri AG (Einwegmontage!)
Solarkabel ist mit dabei
Ist dir bewusst, dass dieses Kickstarter-Projekt aus dem Juli 2021 stammt und im September 2022 schon fast ein Jahr auf dem Markt war? Sie standen im September 2021 kurz vor der Auslieferung.
30 von 50 Fragen