Kabelrolle

Ob auf der Baustelle, dem Campingplatz, im Garten oder Haus - ist die Entfernung zur nächsten Steckdose zu weit, bist du mit einer Kabelrolle gut beraten. Der praktische Helfer vereint die Dienste von Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdose, lässt sich handlich von A nach B transportieren und bereitet dem Kabelsalat den Garaus.

Zentraler Bestandteil der Kabelrolle ist die Trommel, die per Handkurbel rotiert wird, um das Kabel sauber auf- und abzuwickeln. Als Variante hiervon gibt es die Kabelrolle mit automatischem Kabeleinzug - ähnlich wie in Staubsaugern gebräuchlich. Je nach Modell kannst du mehrere Elektrogeräte, in der Regel bis zu vier, parallel an die Kabelrolle anschliessen und nutzen. Somit ist neben der Kabellänge die Anzahl der Steckdosenausgänge ein massgebliches Kaufkriterium.

Fast noch wichtiger ist es aber, sich vorab über den Einsatzort der Kabelrolle im Klaren zu sein. Wie immer ist beim Verwenden von Elektrogeräten ein gesundes Mass an Vorsicht geboten. Damit die Kabelrolle draussen vor Feuchtigkeit und Staub geschützt ist, sollte die Wahl für den Outdoor-Bereich mindestens auf ein Gerät mit Schutzart IP44 fallen. Ein weiteres Feature für mehr Arbeitssicherheit sei hier erwähnt. Um die Überhitzung des aufgerollten Kabels zu verhindern, verfügen einige Modelle über einen Thermoschutzschalter oder eine Kontrollleuchte. Und letztlich sollte auch die Kabelfarbe nicht rein aus ästhetischen Gesichtspunkten gewählt werden. Leuchtende Farben können das Kabel beispielsweise im Gras besser sichtbar machen.