Your data. Your choice.

If you select «Essential cookies only», we’ll use cookies and similar technologies to collect information about your device and how you use our website. We need this information to allow you to log in securely and use basic functions such as the shopping cart.

By accepting all cookies, you’re allowing us to use this data to show you personalised offers, improve our website, and display targeted adverts on our website and on other websites or apps. Some data may also be shared with third parties and advertising partners as part of this process.

Background information

Fractal Era Modding: Temperatur gut, Loch hässlich

Kevin Hofer
29.1.2021

Ich modde das Fractal Era Mini-ITX-Gehäuse, damit ich ein komplett wassergekühltes System darin verbauen kann. Beim letzten Mal hatte ich Mühe damit, die Wasserkühlung zu entlüften. Dank Hilfe aus der digitec-Community konnte ich das Projekt jetzt vorantreiben und den PC zum Laufen bringen.

Grässlich: Das Loch

Da so ein Loch im Gehäuse unschön aussieht und ordentlich Staub eindringt, habe ich eine Abdeckung aus Holz-PLA mit meinem 3D-Drucker gedruckt. Später montiere ich anstelle dieser Abdeckung sehr wahrscheinlich ein Sensor-Panel, das mir alle nötigen Infos zur Temperatur und Co. einblendet. Das sieht dann auch besser aus. Fürs Erste musste das aber genügen. Ich wollte unbedingt herausfinden, wie effizient die Wasserkühlung im Era ist.

Ausgezeichnet: Die Temperaturen

Ich konnte den PC zum ersten Mal einschalten und siehe da: Er läuft. Geil! Ich startete gleich die Stresstests HeavyLoad für die CPU und FurMark für die GPU und liess sie während 20 Minuten laufen. Dabei habe ich die Temperaturen mit HWInfo64 aufgezeichnet. Die Lüftersteuerung habe ich im BIOS auf Standard gelassen. Auch sonst habe ich alles unangetastet gelassen, ausser, dass ich XMP aktiviert habe.

Die Temperaturen von Chipset und SSD bewegten sich im Rahmen der bereits zuvor gemessenen Werte des Era mit Fuss-Mod. Sie lagen jedoch etwas höher als zuvor. Das liegt aber wohl daran, dass ich ein anderes Mainboard verwende.

Bei der Lautstärke hat sich auch etwas getan: Ich hatte mit der Wasserkühlung bei maximal 42 dB tiefere Werte als zuvor. Unter Last war das System ohne Wasserkühlung mehr als doppelt so laut.

Fazit: Gute Temperaturen, nerviges Loch

39 people like this article


User Avatar
User Avatar

From big data to big brother, Cyborgs to Sci-Fi. All aspects of technology and society fascinate me.


Background information

Interesting facts about products, behind-the-scenes looks at manufacturers and deep-dives on interesting people.

Show all