
Zu viele Gasgrills? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du bei der Wahl deines neuen Gasgrills beachten solltest.
Vor einem Tag aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Grilltyp beschreibt die Bauart und das Design eines Gasgrills und beeinflusst, wie und wo Sie grillieren können. Die Wahl des passenden Grilltyps ist entscheidend, da sie Mobilität, Grillfläche und Einsatzmöglichkeiten direkt bestimmt – zum Beispiel für den Garten, Balkon oder unterwegs.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Grillstation
Üblicher Preis
220,– bis 440,–Fest installierter Grill mit grosser Grillfläche, meist mit mehreren Brennern und Ablageflächen.
Ideal für den Garten oder die Terrasse; bietet viel Platz für Grillpartys und vielseitiges Kochen für mehrere Personen.
Bestseller
Portabler Grill
Üblicher Preis
100,– bis 220,–Kompakter, leichter Grill, der einfach transportiert und auf kleinen Flächen genutzt werden kann.
Perfekt für Camping, Ausflüge oder den Balkon – flexibel einsetzbar und schnell auf- und abgebaut.
Bestseller
Die Breite des Grillrosts gibt an, wie viel Platz auf dem Gasgrill zum Garen von Speisen zur Verfügung steht. Sie beeinflusst direkt, wie viele Personen gleichzeitig verköstigt werden können und wie vielseitig das Grillen gestaltet werden kann, beispielsweise ob Platz für grosses Grillgut oder Beilagen vorhanden ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 35 cm
Üblicher Preis
120,– bis 360,–Kompakte Grillroste eignen sich für wenig Platz oder kleine Balkone.
Ideal für Einzelpersonen oder Paare, die gelegentlich grillieren und keinen grossen Grill benötigen.
Bestseller
36 - 50 cm
Üblicher Preis
160,– bis 420,–Bietet eine mittlere Grillfläche, ausreichend für mehrere Personen und verschiedene Speisen.
Empfohlen für kleine Familien oder Haushalte, in denen regelmässig, aber nicht für grosse Gruppen grilliert wird.
Bestseller
51 - 100 cm
Üblicher Preis
260,– bis 440,–Sehr grosse Grillfläche für umfangreiches Grillieren und verschiedene Grillzonen.
Optimal für grosse Familien, Feste oder wenn gleichzeitig Fleisch, Gemüse und Beilagen zubereitet werden sollen.
Bestseller
Die Anzahl der Hauptbrenner bestimmt, wie viele separate Hitzezonen ein Gasgrill hat und wie flexibel er sich beim Grillen einsetzen lässt. Sie ist wichtig, weil sie die Grillfläche, die Temperaturkontrolle und die Eignung für unterschiedliche Gruppengrössen und Grillmethoden direkt beeinflusst.
Beliebte Optionen
1 - 2
Üblicher Preis
240,– bis 420,–Eignet sich für kleine Grills mit ein bis zwei Hauptbrennern, meist kompakt und platzsparend.
Ideal für Singles, Paare oder Balkone – bietet einfache Bedienung und schnelle Reinigung.
Bestseller
3 - 4
Üblicher Preis
460,– bis 680,–Verfügt über drei bis vier Hauptbrenner, was verschiedene Temperaturzonen ermöglicht.
Empfohlen für Familien oder kleine Gruppen, da gleichzeitig direktes und indirektes Grillen möglich ist.
Bestseller
5 - 10
Üblicher Preis
940,– bis 1200,–Bietet fünf bis zehn Hauptbrenner, wodurch grosse Grillflächen und flexible Zubereitung möglich sind.
Optimal für grosse Gesellschaften, Grillpartys oder ambitionierte Grillfans, die viele Gäste bewirten möchten.
Bestseller
Das Material des Grillrosts beeinflusst, wie gut die Hitze verteilt und gespeichert wird sowie die Reinigung und Langlebigkeit des Gasgrills. Die Wahl des passenden Materials wirkt sich direkt auf die Grillergebnisse und den Pflegeaufwand aus, zum Beispiel ob Grillspuren besonders markant werden oder der Rost wetterbeständig bleibt.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Edelstahl
Üblicher Preis
400,– bis 940,–Korrosionsbeständig und pflegeleicht, rostet kaum und bleibt lange ansehnlich.
Ideal für alle, die wenig Aufwand bei der Reinigung möchten und auf langlebige Qualität Wert legen.
Bestseller
Gusseisen
Üblicher Preis
240,– bis 420,–Speichert Wärme besonders gut und sorgt für kräftige Grillmuster auf dem Grillgut.
Empfohlen für Grillfans, die Wert auf intensive Röstaromen und markante Grillstreifen legen.
Bestseller
Stahl
Üblicher Preis
150,– bis 260,–Leichter als Gusseisen, aber meist mit Beschichtung, die Schutz vor Rost bietet.
Geeignet für Gelegenheitsgriller, die einen günstigen Einstieg suchen, jedoch auf sorgfältige Pflege achten sollten.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst Qualität, Ausstattung und Langlebigkeit eines Gasgrills. Bekannte Marken wie Weber, Campingaz und Tepro unterscheiden sich etwa in Bedienkomfort, Zubehörvielfalt oder Preis-Leistungs-Verhältnis.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Campingaz
Bekannt für vielseitige, einfach bedienbare Gasgrills mit praktischen Features.
Ideal für Einsteiger und alle, die Wert auf flexible Nutzung beim Camping oder im Garten legen.
Bestseller
Weber
Steht für hochwertige Verarbeitung, innovative Technik und breites Zubehörangebot.
Empfohlen für Grillfans, die auf Zuverlässigkeit, gleichmässige Hitze und langjährige Ersatzteilversorgung setzen.
Bestseller
Tepro
Bietet funktionale Gasgrills mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geeignet für preisbewusste Nutzer, die solide Leistung ohne Schnickschnack suchen.
Bestseller
Kemper
Spezialisiert auf kompakte und mobile Gasgrills sowie Gaskocher.
Optimal für den Einsatz unterwegs, z.B. beim Camping oder Picknick.
Bestseller
Cadac
Fokussiert auf modulare, leicht transportierbare Grillsysteme.
Empfehlung für flexible Grillerlebnisse, besonders bei Campern und Outdoor-Fans beliebt.
Bestseller






