Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Shutterstock/FamVeld
Hintergrund

Wahrheit oder Wahnsinn: Haben Babys wirklich immer blaue Augen?

Katja Fischer
14.9.2024

Auf werdende und frischgebackene Eltern prasseln unzählige Baby-Weisheiten ein. Welche sind wahr? Welche nichts als Humbug? Ich stelle die Mythen auf den Prüfstand. In dieser Folge: die blauen Augen von Neugeborenen.

An die Weisheiten deiner Eltern erinnerst du dich ein Leben lang. Meine Mutter hat zum Beispiel gesagt: «Alle Babys haben bei ihrer Geburt blaue Augen. Ihre wirkliche Augenfarbe entwickelt sich erst später.» Das ist mir geblieben. Das habe ich geglaubt. Und das wurde mir auch x-fach bestätigt: Alle Neugeborenen, die ich bis jetzt live und in Farbe gesehen habe, hatten blaue – meistens dunkelblaue – Augen.

Ich mache grosse Augen, als ich für diesen Beitrag recherchiere und feststelle: Meine Mutter und damit auch ich lagen falsch. Zumindest stellenweise. Wir waren so blauäugig!

Zu unserer Verteidigung: Die blauen Babyaugen sind ein weit verbreiteter Mythos, der sich hartnäckig hält. Und tatsächlich kannst du hierzulande auch leicht den Eindruck bekommen, als hätten alle Säuglinge erst blaue oder zumindest blau schimmernde Augen.

Der Geburtsort ist entscheidend

Das liegt allerdings daran, dass hier die Zahl von Menschen mit dunkler Hautfarbe tiefer ist. In Europa und Nordamerika wird die Mehrheit der Babys tatsächlich mit blauen Augen geboren. In Afrika, Asien und Südamerika haben dagegen die meisten Säuglinge schon bei ihrer Geburt braune Augen.

In südlichen Gebieten hingegen werden die Babyaugen schon im Mutterbauch vor starkem Sonnenlicht geschützt. Das Melanin absorbiert es, die Augen sind darum von der Geburt an dunkler.

Was die Eltern mit der Augenfarbe zu tun haben

Ob blau, grün oder braun: Welche Augenfarbe die Kinder schlussendlich haben, hängt also von der Melaninkonzentration in der Iris ab. Blaue Augen haben sehr wenig Melanin, grüne Augen etwas mehr und dunkle Augen viel Melanin. Verantwortlich für die Augenfarbe – beziehungsweise die Melaninproduktion – sind die Gene.

Wie kann es aber sein, dass Eltern mit braunen Augen Kinder mit blauen Augenfarben bekommen? Das hängt mit der Gen-Kombination zusammen. Dabei unterscheidet man zwei Typen: Der Phänotyp ist für die äusserlichen Merkmale zuständig, die sichtbar sind. Der Genotyp besteht aus der Erbinformation, die in zweifacher Form vorliegt – einer Information von der Mutter, einer vom Vater.

Die vielfältigen Launen der Natur

In sehr seltenen Fällen – einer von 250’ 000 Menschen ist betroffen – gibt es gar zwei verschiedenfarbige Augen. Das Phänomen heisst Heterochromie und ist auf eine Störung der Pigmentierung der Iris zurückzuführen: Ein Auge erhält schlicht weniger Melanin. Das ist aber harmlos. Eine Laune der Natur eben.

Apropos Laune der Natur (oder ist es eher Ironie des Schicksals?): Während ich an diesem Beitrag schreibe, versucht mich meine Mutter zu erreichen. Mami, ich rufe zurück! Und dann habe ich dir einiges zu erzählen von den angeblich immer blauen Augen der Babys …

In der Serie «Wahrheit oder Wahnsinn?» gehe ich spannenden Baby-Weisheiten und skurrilen Schwangerschafts-Theorien auf den Grund. Bereits erschienen:

Titelbild: Shutterstock/FamVeld

17 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Liebling, die Kinder sind gewachsen!

    von Ann-Kathrin Schäfer

  • Hintergrund

    Rihanna kleidet ihren Jungen in Rosa – und ist damit altmodischer als gedacht

    von Katja Fischer

  • Hintergrund

    Vergiss Labubu, hier sind die Legami-Stifte meiner Tochter

    von Patrick Vogt