
Lenovo USB-C Dock Gen 2
USB-C, 13 Ports
Lenovo USB-C Dock Gen 2
USB-C, 13 Ports
Hi, ich kenne das Model leider nicht von deinem Laptop aber du kannst versuchen die Treiber nach zu ziehen. Auf der Lenovo Seite gibt es extra Treiber für die Dock. Vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten gilt, immer Updates kontrollieren :) Lieben Gruß
Hallo, die Dock funktioniert auch mit Win 11, allerdings möchte die Dock zwischen durch einmal vom Strom genommen werden, zum neu starten. Sie erkennt manchmal die doppel Bildschirme nicht oder das Netzwerkkabel. VG
https://www.digitec.ch/de/tag/showdiscussion/falsche-preise-19655
Ich kann Dir nicht sagen, ob es beim IdeaPad im spezifischen funktioniert. Bei meinem Acer Spin 5 funktioniert aber alles wie gewünscht, es ist also nicht Lenovo-spezifisch und dürfte damit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch bei Dir funktionieren.
Hallo. Also ein HP Probook 450 G5 lädt es ohne Probleme. Überspannung über USB-C sollte sowieso kein Problem sein. Die Geräte ziehen sich die Power, die sie brauchen.. 90W bezieht sich auf die Strommenge, die das Netzteil liefert, nicht auf die Spannung. Spannung ist Volt.
Ich glaube das bei mir zusätzlich das "Roline Notebook power cable Switzerland T12 to C5" dabei war um CH kompatibel zu sein. Was ich mir sicher bin ist das ich nicht noch etwas weiteres kaufen musste und das es kompatibel war mit der Type-J Steckdose die wir in der Schweiz haben
Die Docking Station wird mit Netzteil geliefert.
Dieses und auch viele andere Docks haben keine eigene Grafikkarte integriert. Es gab tatsächlich mal ein Lenovo Dock, welches eine nVidia GPU drin hatte: https://support.lenovo.com/ar/en/solutions/acc500012 Die passte allerdings nur zu einem bestimmten Notebook. Wenn du eine externe GPU möchtest, gibts das separat: Razer Core X (eGPU (Grafikkarte))
Ich habe die Dock an meinem Thinkpad P1, läuft gut bis auf die üblichen Thunderbolt Displayprobleme. Hast Du alles aktualisiert ? Firmware ? Vielleicht siehst Du mit dem Taskmanager oder ProcessExplorer, welcher Prozess es ist und kannst so das Problem etwas eingrenzen...
Gerne würde ich die Frage beantworten, kann ich aber leider nicht. Für eine brauchbare Antwort würde ich LENOVO direkt anschreiben. Viel Glück!
Die Grundfunktionen sind gegeben, allerdings würde ich bei einem MacBook z.b. zu einer Caldigit TS3 Dock oder der Lenovo Thunderbolt 3 Dock raten da die MacBooks eher mit Thunderbolt Unterstützung funktionieren. Support wirst du bei einem Problem keinen erhalten da offiziell nur mit Windows kompatibel. Probleme wirst du aber vermutlich auch keine haben (mit einem 2019 MB lief es bei mir problemlos).
Ja hat gut funktioniert. Hatte aber auch schon Systeme, wo die Grafik nicht 100% ging
Funktioniert auch mit meinem Microsoft Surface Pro 7 oder mit meinem Lenovo Yoga...
Hatte das gleiche Problem. Einfach dem Support schreiben, der schickt dir dann einen Adapter.
Gemäss Recherche ist dieses Dock mit dem ThinkPad E580 kompatibel.
Ja, Power Delivery über USB-C nennt sich das, damit zumindest das Laden funktioniert. Aber um wirklich grösstmöglichen Nutzen aus dieser Dock zu ziehen (Monitor, Tastatur, Maus, evtl schnelle externe SSD gleichzeitig), braucht es einen bestimmten multifunktionalen USB-C Abschluss (siehe Gen 2 im Produktnamen): USB 3.1 Gen 2 mit Power Delivery und Alternate Mode DisplayPort 1.4. Im Zweifel die Kompatibilitätsliste von Lenovo dazu konsultieren (offiziell unterstütze ThinkPad-Versionen).
Jein. Einfach so funktioniert dies nicht. Es gibt die Möglichkeit für den Mac ein Programm herunterzulanden. Dann funktioniert es.
Ich benutze auch de X380 an dieser Docking-Station und es funktioniert super.
Digitec ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos.
USB 2.0 wahrscheinlich nein. USB 3.0 eher nicht. USB 3.1 eher ja. Bei USB 3.0/3.1 muss es sich um einen "full function" Anschluss handeln soweit ich weiss. Das sollte in den Tech Specs deines Laptops zu finden sein.
30 von 33 Fragen