
SoFlow SO4 Pro Gen 2
20 km/h, 40 km, 500 W
SoFlow SO4 Pro Gen 2
20 km/h, 40 km, 500 W
Ganz klar Soflow. Mit dem Getriebemotor ist er ungeschlagen. Er schafft 27-33%. Ich hab ihn selber und bin sehr happy!
Um Digitec zu kontaktieren, folge diesem Link: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new?ticket_form_id=39231 Hoffe dir damit geholfen zu haben
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf 076 760 91 40
2,8"-LED-Farbdisplay https://www.soflow.com/produkt/so4-pro-max/?srsltid=AfmBOorUjJUb8xDOS2XT1RW1O7VwcFdCJ_1RpkbL4t1HQqzbhP-QtB3z
Was für ein YouTube Video war das? Eventuell handelte es sich beim Video um ein anderes Modell.
Der Eco Modus ist aktiviert. Bin mir grad selber nicht sicher wie man den wieder weg bekommt. Glaube irgend eine der drei Tasten länger drücken. Ansonsten über die App auf dem Handy.
vor 4 Monaten
Tubeless Reifen: Ja, der Scooter ist mit 10-Zoll-Tubeless-Reifen ausgestattet, die für bessere Pannensicherheit sorgen. Zusatzakku: Ein Wechselakku ist möglich, da der Akku austauschbar ist – ein Zusatzakku ist optional für längere Reichweite. Fahrgefühl und Steigungen: Dank 50 Nm Drehmoment und Doppelfederung meistert er Steigungen bis 33 % und bietet ein komfortables Fahrgefühl auf unebenen Strecken. Maximales Fahrergewicht: Die Angabe fehlt in den bereitgestellten Daten. Bitte konsultieren Sie die Herstellerangaben oder unsere Community für Details. Hinweis: Die genannten Leistungswerte (50 Nm, 33 % Steigung) stammen aus offiziellen Quellen, während die in Ihren Produktdaten angegebene Nennleistung 500 W beträgt. Bei Diskrepanzen empfehlen wir die Herstellerdokumentation.
Automatisch generiert aus .Sobald das Produkt durch unsere Lieferanten für uns verfügbar wird, können wir eine allfällige Aufnahme prüfen. Aktuell haben wir jedoch leider noch keine näheren Details zu einem möglichen Datum.
Wir arbeiten mit Tagespreisen, die von verschiedenen Faktoren wie Einkaufskonditionen, Lagerbestand sowie Angebot und Nachfrage beeinflusst werden können. Daher kann es teilweise vorkommen, dass neuere Modelle günstiger sind wie das Vorgängermodell.
Salü.nein es ist nicht stõrend hörbar.so wie etwa die grünen Scooter der Stadt Zürich,die man mieten kann.
EDIT: Gemäss eines 20 Minuten Artikels ist SoFlow Konkurs gegangen. Der Vertrieb laufe über eine neue Firma weiter. Für die Kundschaft solle sich nichts ändern.
Gemäss Soflow-Support kostet ein Akku 413.90 Sfr.; Lieferung in die Schweiz ist aber momentan nicht möglich.
Guten Morgen Der Scooter verfügt über eine sehr gute Beleuchtung, hinten mit Bremslichtfunktion. Blinker sind sowohl vorne als auch hinten vorhanden. Das Fahrzeug ist mit IPX5 gegen Feuchtigkeit geschützt. Übertreiben sollte man es dennoch nicht. Ich bin sehr zufrieden mit dem Max…👍
Wir sind uns nicht sicher, ob wir deine Frage richtig verstanden haben, aber falls ja, stehen wir dir gerne per E-Mail, Chat oder Telefon zur Verfügung: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new
Es gibt keine Gangschaltung. Der Antrieb wird über den Gashebel reguliert, wobei es faktisch auf ein "ganz oder gar nicht" rausläuft, weil sich die Antriebsstufen dazwischen nicht sauber kontrollieren lassen.
Du hast in Deutschland 2 Jahre (geregelte) EU-Garantie (Gewährleistung) gegenüber dem Verkäufer. Wenn die Bremsen Probleme haben, seit du sie das erste Mal gekauft hast, hast du Anspruch auf dieses Recht. Im ersten Jahr musst du nicht beweisen, dass du der Verursacher des Problems bist: Laut Gesetz muss davon ausgegangen werden, dass das erste Jahr IMMER das Problem von Anfang an ist. Im zweiten Jahr musst du nachweisen, dass der Fehler von Beginn des Kaufs an besteht. Im ersten Jahr ist der Verkäufer VERPFLICHTET, das Gerät zu reparieren ODER zu ersetzen (du hast die Wahl). Der Verkäufer hat das Recht, eine der beiden von dir angegebenen Möglichkeiten abzulehnen, wenn sie für ihn unwirtschaftlich ist. ABER er MUSS dir eine der beiden Möglichkeiten geben: Reparatur oder Ersatz. Der Verkäufer hat KEIN RECHT, sich zu weigern, denn das ist dein Recht: Deshalb heißt es ja auch reguliert. Es handelt sich NICHT um eine (unregulierte) GARANTIE, für die du dich an den Hersteller wenden solltest. Bei der regulierten Gewährleistung hast du mehr Rechte als bei der normalen Garantie. Um das zu erreichen, solltest du dem Hersteller eine E-Mail schreiben und erklären, dass du das Gerät im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung repariert oder ausgetauscht haben möchtest und nicht im Rahmen der normalen Garantie. Sie MUSS ohne jegliche Ablehnung akzeptiert werden. Die daraus resultierenden Versandkosten müssen vom Verkäufer bezahlt werden. All das ist für dich laut Gesetz kostenlos. Wenn du es vorziehst, die Ersatzteile zu bekommen, dann wende dich an so flow, sie werden dir alle Teile schicken, aber bedenke, dass du bezahlen musst, da sie deine Garantie ablehnen könnten, da sie nicht reguliert ist. Die Gewährleistung ist nur zwischen dir und dem VERKÄUFER. Es sei denn, du hast es direkt bei so flow gekauft, dann sind sie der Verkäufer.
Ja das ist möglich. Sende mir Deine email Adresse so kann ich Dir eine Anleitung zukommen lassen
Die App ist quasi nur für das Umstellen des Fahrmodus notwendig und sinnvoll. Du musst es also über den Support versuchen die App zum Laufen zu bringen. Hierzu musst du aber den rechtmässigen Besitz nachweisen können.
Hast du den Scooter per Zufall in der App gesperrt? Musst es entsperren dann geht's. Oder Akku nicht geladen. Oder du musst den Scooter anschieben bevor du Gas gibst.
Wende dich am besten direkt an den Kundendienst von SoFlow. Sie können dir bei deinem Anliegen weiterhelfen.
Hey, du löst links und rechts die 2 Abdeckung wo das Katzenauge dran ist (jeweils 2x Inbus). Danach am Schutzblech hinten ebenfalls die Inbus-Schrauben (diesmal 6 Stück). Jetzt musst du auf der rechten Seite das dünne Kabel des Rücklichts mit einem Kabelbinder irgendwo fixieren( rutscht dir sonst ins Gehäuse). Danach trennst du das Kabel. Wenn das alles passiert ist, kannst du das Rücklicht mit einer 10er Nuss vom Schutzblech lösen. Der Kabel ist mit Heißkleber im Schutzblech in der Kabelführung eingeklebt. Den Kabel musst du irgendwie durch das die kleine Bohrung fummeln. (Wenns nicht geht -> löse einfach den Motor mit den 2 silbernen großen Muttern) Als letzten Schritt einfach alles wieder rückwärts zusammen bauen.
Ich würde mal bei KissMyWheels anfragen - die haben ziemlich viel Scooter im Angebot und auch zur Reparatur: https://kissmywheels.ch/de/
Leider scheint es sich nicht um ein Stück zu handeln, das wir in unser Sortiment aufnehmen können. Wir bitten dich jedoch, dich mit unserem Kundenservice in Verbindung zu setzen; vielleicht können unsere Mitarbeiter dir weiterhelfen: https://helpcenter.digitec.ch/hc/fr/requests/new Alternativ findest du die Kontaktinformationen des Herstellers über den folgenden Link: https://www.soflow.com/eu/support/
30 von 70 Fragen