Your data. Your choice.

If you select «Essential cookies only», we’ll use cookies and similar technologies to collect information about your device and how you use our website. We need this information to allow you to log in securely and use basic functions such as the shopping cart.

By accepting all cookies, you’re allowing us to use this data to show you personalised offers, improve our website, and display targeted adverts on our website and on other websites or apps. Some data may also be shared with third parties and advertising partners as part of this process.

Background information

Auf dem Rollentrainer durch die virtuelle Fahrradwelt

Biken war gestern, gestresste Homeofficer zwiften neuerdings auch. Eine kurze Rundfahrt durch die virtuelle Welt der Online-Gümmeler.

Nun bin ich auf Zwift gestossen und auf der Online-Plattform für virtuelles Lauf- und Radtraining hängengeblieben. Wie rund zwei Millionen weitere Nutzer weltweit auch. Ich radle neuerdings wortwörtlich auf der Stelle.

Das kam so.

Fällt der Schnee im April, zwiften ich will
Verfasser unbekannt

Mal scheint bei 25 Grad die Sonne, mal schneit es knapp über Null. Irgendwie macht der April doch immer was er will. Okay, fertig mit platten Bauernregeln. Das Wetter ist aber nicht ganz unschuldig, dass ich mir neben dem Revolt 0 von Giant auch einen Rollentrainer für zuhause zugelegt habe.

Elite Suito-T

Zwift: Strampeln für virtuelle Kilometer

Ich bin nun also in einer virtuellen Welt unterwegs, die mich mit ihrem Design stark an The Sims erinnert. Und weil sich der April unterdessen kurzfristig von seiner winterlichen Seite zeigt, verlege ich mein Rollentraining vom Garten ins Schlafzimmer.

Auf Zwift fährst du in Welten, deren Strecken realen Schauplätzen nachempfunden sind. Zum Beispiel durch Paris, angelehnt an die traditionelle Schlussetappe der Tour de France, über die Champs-Élysées oder durch Richmond im US-Bundesstaat Virginia, angelehnt an Teilstrecken der UCI-Strassen-Weltmeisterschaft von 2015.

Die Community

Die Zwift-Community besteht aus Anfängern wie mir, ambitionierten Amateuren und Profis wie TdF-Sieger Chris Froome. Auf der Plattform findest du unzählige How-To-Videos, technische Anleitungen zur Einrichtung deines Rollentrainers oder Laufbands, Trainingsanleitungen und vieles mehr. Es ist ein Universum für sich. Hier ziemlich werberisch auf den Punkt gebracht:

Das Beste aus zwei Welten

Heute fahre ich den Rundkurs in Richmond und lege dabei 27,2 Kilometer zurück. Dafür benötige ich exakt 1h 2m 52s, bewältige in dieser Zeit 154 Höhenmeter und verbrenne 446 Kilokalorien.

Zwift liefert noch einiges mehr an Daten. Zum Beispiel:

  • Leistung: max. 614 w / Ø 123 w
  • Tempo: max. 62,7 km/h / Ø 26 km/h
  • Herzfrequenz: max. 169 bpm / Ø 128 bpm (wenn kompatibler Pulsgurt gekoppelt)
  • Trittfrequenz: max. 96 rpm / Ø 50 rpm

Apropos: egal ob Grundlagenausdauer, Intervall oder eine Stunde Maximalbelastung. Das Handtuch darf auf keiner virtuellen Fahrt fehlen. Denn der Schweiss ist real, ebenso wie das gute Gefühl nach getaner Arbeit.

44 people like this article


User Avatar
User Avatar

From radio journalist to product tester and storyteller, jogger to gravel bike novice and fitness enthusiast with barbells and dumbbells. I'm excited to see where the journey'll take me next.


Background information

Interesting facts about products, behind-the-scenes looks at manufacturers and deep-dives on interesting people.

Show all