Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Produkttest

Rowenta X-Force Flex im Test: Saugen im 90-Grad-Winkel

Jan Johannsen
29.1.2021

Beim Saugen bequem unter das Sofa kommen? Ein Traum, der mit dem Knick-Rohr der X-Force-Flex-Staubsauger von Rowenta wahr wird, mich am Ende aber nicht vollends zufrieden stellt.

Staubsauger-Rohre sind in der Regel nicht besonders flexibel. Willst du unter dem Bett oder Sofa saugen, musst du flexibel sein – weil es das Rohr eben nicht ist. Damit du bequem stehen bleiben kannst, hat Rowenta bei seinem X-Force-Flex-Staubsauger einen Knick ins Rohr eingebaut. Lässt sich einfach benutzen, hat aber seine Tücken und überzeugt mich nicht vom Prinzip Akku-Staubsauger.

Saugen im 90-Grad-Winkel

Der X-Force Flex 8.60 hat zwar einen Power-Modus, der den Motor zwar lauter werden lässt, aber ein Plus bei der Saugkraft habe ich nicht feststellen können. Das macht den Modus im Prinzip überflüssig. Ist aber auch nicht weiter schlimm. Denn die Pseudo-Power bekommst du nur, wenn du mit dem Zeigefinger einen Abzug hältst. Dauerhaft ein- und nachher wieder ausschalten, zum Beispiel per Knopf oder Taste, kannst du den Modus nicht.

Der X-Force beleuchtet mit einer LED-Leiste den Boden vor sich. Das klingt nach einer Spielerei und ist auch nicht zwingend notwendig. Allerdings fällt dir so der Dreck noch mehr auf und die Motivation nimmt zu, möglichst alles an Dreck zu erwischen.

Modulares Klicksystem

Die verschiedenen Aufsätze und Düsen des X-Force lassen sich mittels Klicksystem unkompliziert wechseln. Du musst dir nur überlegen, wo du die einzelnen Teile lagerst, wenn du sie nicht brauchst. Da ist zum Beispiel der Bissel IconPet, den ich auch schon testen konnte, durchdachter. Allerdings gefällt mir die Spitze Detaildüse des Rowenta besser. Sie ist länger und dadurch komme ich deutlich besser an schmale Bereiche heran. Das ist beim Bissel ein Problem.

Fazit: Für kurze Einsätze zu teuer

Ja, ich komme mit dem Rowenta X-Force Flex 8.60 bequemer unter das Sofa. Aber das reicht nicht, um mich von ihm zu überzeugen. Die Saugkraft ist mir zu gering und ich kann das Teil nicht gut verstauen. Ich will es aufgeräumt und bequem haben und bevorzuge daher Modelle mit Ladestation.

Steht er griffbereit herum, ist er wirklich praktisch, um kurz eine Kleinigkeit aufzusaugen. Aber für einen Hand-Staubsauger ist er mir dann doch zu teuer. Vor allem da die Akkulaufzeit für eine große Wohnung oder ein Haus für eine komplette Reinigung zu kurz ist. Da bleibe ich weiterhin bei meinem schnöden Bodenstaubsauger mit Kabel. Da kann ich einige Beutel kaufen, bis ich so viel Geld wie für den X-Force Flex 8.60 ausgegeben habe.

6 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Galaxus.de. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Samsungs AI-Sauger: Volle Ausstattung, volle Leistung – aber nur halbschlau

    von Lorenz Keller

  • Produkttest

    Bissell IconPet im Test: Ein Staubsauger für Tiere

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    Der Autosauger aus der Social-Media-Werbung versagt im Test

    von Lorenz Keller