Your data. Your choice.

If you select «Essential cookies only», we’ll use cookies and similar technologies to collect information about your device and how you use our website. We need this information to allow you to log in securely and use basic functions such as the shopping cart.

By accepting all cookies, you’re allowing us to use this data to show you personalised offers, improve our website, and display targeted adverts on our website and on other websites or apps. Some data may also be shared with third parties and advertising partners as part of this process.

Oliver Fischer
News + Trends

Der «Patriot» muss «Altern», um «Freiheit» zu finden – Die 2024 Sachbuch-Charts

Lesen bildet, sagt man ganz salopp. Ist auf jeden Fall nicht falsch und offenbar bilden sich viele Menschen gerne durch die Lektüre von Sachbüchern. Ein Blick auf die Schweizer Sachbuch-Bestsellerliste 2024 zeigt, wie vielfältig interessiert die Menschen sind.

«Lernen ist wie rudern gegen den Strom: Hört man damit auf, treibt man zurück.» Dieser Spruch wird dem chinesischen Philosophen Laozi, oder Lao-Tse, zugeschrieben, der im 6. Jahrhundert v.Chr. gelebt haben soll. Rückblickend passt dieser Spruch ganz gut zu meinem Lesejahr 2024, in dem ich mich (fast) ausschliesslich biografischen sowie Fachbüchern gewidmet habe – also versucht habe, stets Neues zu lernen:

Hier sind die 20 Sachbücher, die in der Schweiz im Jahr 2024 am meisten Menschen interessiert haben:

1. Elke Heidenreich 🇩🇪

2. Barbara Bleisch 🇨🇭

3. Stefanie Stahl 🇩🇪

4. David Goggins 🇺🇸

5. Robert Greene 🇺🇸

6. Yuval Noah Harari 🇮🇱

8. Yvonne Eisenring 🇨🇭

9. Nick Trenton 🇺🇸

10. Jessie Inchauspe 🇫🇷

11. Tanja Grandits 🇨🇭

12. Felizitas Ambauen, Sabine Meyer 🇨🇭/🇨🇭

13. Angela Merkel, Beate Baumann 🇩🇪/🇩🇪

14. Kiarash Hossainpour, Philip Hopf 🇩🇪/🇩🇪

15. Shi Heng Yi, Stefanie Koch 🇨🇳/🇩🇪

16. Alexej Nawalny 🇷🇺

17. Axel Hacke 🇩🇪

18. Noah Bachofen 🇨🇭

19. Maria Zimmermann 🇨🇭

20. Luzia Tschirky 🇨🇭

Mit den, wie ich finde, weisen Worten von Laozi bin ich eingestiegen. Mit den Worten eines anderen aus der Antike bekannten Denkers will ich abschliessen. Jenen des römischen Philosophen Seneca, die mich ermutigen, weiterhin vieles und vor allem viel Verschiedenes zu lesen: «Je mehr wir in uns aufnehmen, umso grösser wird unser geistiges Fassungsvermögen.»

Header image: Oliver Fischer

5 people like this article


User Avatar
User Avatar

Globetrotter, hiker, wok world champion (not in the ice channel), word acrobat and photo enthusiast.


News + Trends

From the latest iPhone to the return of 80s fashion. The editorial team will help you make sense of it all.

Show all