Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Hintergrund

Die Vorzüge des Hinterradantriebs am E-Bike

Der Mittelmotor dominiert bei E-Bikes den Markt. Dafür gibt es gute Gründe, trotzdem muss er nicht immer die beste Wahl sein. Auch ein Hinterradantrieb hat handfeste Vorteile.

Dynamisches Fahren, wenig Verschleiss

Nicht zu unterschätzen sind die gestalterischen Freiheiten, die sich durch einen Hinterradmotor ergeben. Der Motorblock unter dem Rahmen fällt weg, der Look ist aufgeräumt und unauffällig. Deshalb hat er sich nicht nur bei den S-Pedelecs ausgebreitet, sondern ist auch als Antrieb für stylische City-Flitzer beliebt.

61 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Einfacher Schreiber, zweifacher Papi. Ist gerne in Bewegung, hangelt sich durch den Familienalltag, jongliert mit mehreren Bällen und lässt ab und zu etwas fallen. Einen Ball. Oder eine Bemerkung. Oder beides.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Darum bremst dein E-Bike dich nicht – auch wenn es sich vielleicht so anfühlt

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Mit dem E-Bike ins Büro, Teil 2: Bei der ersten Fahrt werde ich so richtig nass

    von Martin Jungfer

  • Hintergrund

    Mit dem E-Bike ins Büro, Teil 1: Welches Modell ist das richtige?

    von Martin Jungfer